Loop editieren – Electrix Repeater Benutzerhandbuch
Seite 26

ÄNDERN DER GESCHWINDIGKEIT
Im User-Sync-Mode lässt sich das Tempo jederzeit einfach durch Drehen am Tempo Regler oder durch zweimaliges
Tippen auf den Tap Tempo Button ändern.
Ursprüngliches Tempo
Drücke Stop und Tap Tempo gleichzeitig , um das ursprüngliche Tempo wieder herzustellen.
TRIMMEN
Wenn Du das erste Mal in eine leere Loop aufnimmst, lässt der
Repeater jeweils vor und hinter der Loop ein bisschen Platz, um
anschließend die besten Loop-Punkte berechnen zu können. Dieser
Trimmpunkt lässt sich auch unter Null verschieben, um Leerräume
(Stille) zum Anfang bzw. Ende Deiner Loop hinzufügen zu können.
Anleitung zum perfekten Trimmen
Der erste Druck auf Trim aktiviert den Takt-Trimm-Modus.
Mit dem Loop Knopf lassen sich nun komplette Takte vom
Loop-Anfang und mit dem Tempo Knopf vom Loop-Ende ent-
fernen.
Drücke nun wieder Trim um in den zweiten Trimm-Mode zu
gelangen. In diesem Modus zeigt Dir das Display die Start- und
Endpunkte der Loop in Min./Sek./100stel Sek. an, die Du nun
wiederum mit den Loop und Tempo Reglern beeinflussen
kannst. Dies ändert dann natürlich die Loop-Geschwindigkeit
und Takte und Schläge werden nach folgender hübschen
Formel zurückgerechnet: Sekunden = Takte x Schläge
(Tempo/60)/Taktteiler.) [Mathematik ist DIE Wahrheit und
Schönheit überhaupt ;)]. Beispiel: In einem 3/4tel Takt ist die 3
der Schlagzähler (Beat) und die 4 der Taktteiler (Div.)
Trimmen löscht nicht sofort die ursprüngliche Aufnahme. Wenn Du
mit dem Editieren fertig bist und möchtest die getrimmten Parts
wieder verwerfen, dann drücke und halte Trim gedrückt. Das
Display zeigt nun "Trim CUT" an und Stop und Trim blinken. Drückst
Du nun Trim, wird die Loop gespeichert, die getrimmten Teile
jedoch verworfen. Im Display blinkt "Done". Drückst Du jedoch Stop,
bleibt das Getrimmte erhalten. Einmal verworfene Trimm-Parts sind endgültig gelöscht.
LOOP VERVIELFÄLTIGEN (MULTIPLY LOOP)
Drückst Du Multiply Loop , so wird Deine Loop jeweils verdoppelt, wird also auch doppelt so lang. Du kannst z.
Bsp. so aus einer 4-taktigen eine 8-taktige Loop machen, dann aus der 8-taktigen eine 16-taktige usw. Gerade für das
anschließende Overdubben von Gitarren-Soli oder Produzieren längerer Phrasen ist das ein großartiges Werkzeug zur
Verlängerung des Sound-Teppichs. Multiplying erzeugt virtuelle Spuren. Solange nichts resamplet oder over-
dubbet wird, wird auch kein weiterer Speicherplatz verbraucht.Die virtuellen Spuren werden als blinkende LEDs in
der Track-Sektion angezeigt. Virtuelle Spuren können wahre Memory-Saver sein, sparen also enorm Speicherplatz.
Wenn Du z. Bsp. eine eintaktige Drum-Loop auf Spur 1 aufnimmst und dann auf 8 Takte vervielfältigst, kannst Du
anschließend auf Spur 2 ein achttaktiges Riff oder so aufnehmen und Deine Drum-Loop verbraucht trotzdem nur den
Platz einer eintaktigen Loop. Sooft es geht: Ausnutzen!
Deutsch... 26
LOOP EDITIEREN
Der Trimm-Effekt