Loop editieren, Verschieben (slipping), Tonhöhenverschiebung (pitch shifting) – Electrix Repeater Benutzerhandbuch

Seite 28: Panorama-einstellung (panning)

Advertising
background image

VERSCHIEBEN (SLIPPING)

Mit “Slipping” kannst Du die Startposition einer

Loop oder einzelner Spuren verschieben.

• Wenn Du Slip drückst, zeigt das Display die

Slip-Einstellungen jeder aktiven Spur in Beats

an.

• Mit den Track Select Buttons kannst Du die

Spur(en) ein- und ausschalten, die verschoben

werden sollen. Wird nur eine Spur geslippt,

wird dies im Display feiner dargestellt.

• Mit dem Tempo Knopf stellst Du die Slip-

Position in Takten/Beats/1/100stel eines Beats. “0”

ist die ursprüngliche Position.

• Schnelles Drehen “slippt” in großen Schritten,

langsames dagegen in feinerer Auflösung.

• Drück dann zur Bestätigung nochmal Slip.
• Oder halte Slip gedrückt, um Slip auf 0 zu setzen

TONHÖHENVERSCHIEBUNG (PITCH SHIFTING)

Die Tonhöhe jeder Spur kann um bis zu einer Oktave nach oben oder zwei nach

unten verschoben werden.

• Wenn Du Pitch drückst, zeigt

das Display die Pitch-Infos in

Halbtonschritten für die

angewählte(n) Spur(en) an.

• Schalte mit den Track

Select Buttons alle nicht

benötigten Spuren aus. Wird

nur eine Spur “gepitcht”, wird

dies im Display feiner

dargestellt.

• Mit dem Tempo Knopf wird dann die Tonhöhe verschoben. Schnelles

Drehen “pitcht” in großen Schritten, langsames dagegen feiner.

• Durch Festhalten von Pitch wird die Verschiebung wieder auf 0 gesetzt.

PANORAMA-EINSTELLUNG (PANNING)

Mit dem Pan Button lässt sich jede Spur im Stereo-Bild verschieben.

•Wenn Du Pan drückst, zeigt das Display den momentanen Pan-

Wert an.

• Schalte mit den Track Select Buttons alle Spuren aus, die

nicht “gepannt” werden sollen. Wird nur eine Spur “gepannt”,

wird dies im Display feiner dargestellt.

• Mit Tempo lässt sich Pan von 100% links bis 100% rechts ein-

stellen. Oder halte Pan fest um es auf 0 zu setzen.

Deutsch... 28

LOOP EDITIEREN

Per Keyboard die Tonhöhe

ändern und steuern

Das “Track-Pitch-Shift” des Repeaters

lässt sich leicht auch mit MIDI-

Noteninformationen steuern:

•Verbinde MIDI-Out Deines Keyboards

mit MIDI-In des Repeaters

• Stelle den “MIDI-Receive-Channel”

auf der Rückseite des Repeaters iden-

tisch mit dem ”MIDI-Transmit-

Channel” Deines Keyboards ein

• Betätige den

Pitch

Edit-Button

• Wähle die Spur(en) aus

• Spiele etwas Einstimmiges auf dem

Keyboard (immer nur einen Ton) um

die Tonhöhe zu verändern

• Das mittlere C leitet die Spur(en)

wieder auf ihren Ursprungswert

• Drücke

Pitch

zum Verlassen des

Modus

Spur 1

Spur 2

Advertising