Jetzt geht´s rund – Electrix Repeater Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Wenn Du einen Amp mit Effektweg hast

Bei E-Gitarren-Settings ist der Repeater am Besten im Effektweg eines Amps aufgehoben. Diese Art von

Connection sorgt für eine optimale Anpassung bei bestem Pegel und Sound. Falls Dein Amp über einen “Wet/Dry

Mix-Regler” verfügt, so stelle diesen bitte auf “100% wet”.

Verwendung eines Fußschalters

Falls Du Dich fragen solltest: “Wie soll ich bloß die vielen Knöpfe während des Spielens drücken?”, dann kaufe Dir

z. Bsp. einen “Digitech FS-300 3 Button Fußschalter”. Damit lassen sich ”Undo”, “Play/Stop” und “Record” mit

dem Fuß bedienen. Die Hände hast Du nun für Deine Gitarre etc. frei.

Zugriff per MIDI-Footcontroller auf die Features des Repeaters

Alle Frontpanel-Features des Repeaters lassen sich auch via “MIDI Program

Change” oder “Control Change” Daten steuern. Du kannst dafür z. Bsp. folgende

MIDI-Footcontroler verwenden: Digital Music Corp. Ground Control, Yamaha

MFC10, Lexicon MPX-R1, Digitech Control 8. Da der Repeater per “Program

Change” und/oder ”Control Change” steuerbar ist, müsste ansich jedes MIDI-

Fußpedal geeignet sein.

Keine Bassgitarre vorhanden?

Eine weitere Besonderheit des Pitch-Shiftings ist, dass es auch während des

Playbacks eingesetzt werden kann. Probiere mal Folgendes: Stell Pitch Shift für

Spur 4 auf - 12 und nimm auf Spur 1 eine Gitarren-Rhythm-Loop auf. Schalte

anschließend auf Spur 4 und recorde auf der tiefen E-Saite eine Basslinie.

Während der Aufnahme ist der Pitch-Shift-Effekt zwar nicht hörbar, aber sobald

die Loop dann im Playback läuft, erklingt Spur 4 automatisch eine Oktave tiefer

und fast jeder wird sich nun fragen, woher denn jetzt der E-Bass kommt!

Deutsch... 14

JETZT GEHT´S RUND

1

2

3

Vom Amp Send

Zum Amp Return

Fußschalter

1

2

3

Schaffe Ambient Tracks

Ein Loop-Recorder eignet sich

hervorragend zur Erschaffung

von Klangtexturen. Mit externen

Effekten und den Timestretching-

und Pitchshifting-Features des

Repeaters lassen sich fantastische

satte organische Texturen schaf-

fen. Nutze Delay, Hall und Filter,

um dem Sound mehr Profil, Tiefe

udn Resonanz zu geben. Schichte

diese Sounds vorsichtig und

nimm nur die nachklingenden

Anteile jedes Tons neu auf.

Experimentiere mit Reverse-Mode

und Overdub-Feedback-Level und

Du erreichst sich ständig

ändernde Loops und Ambients.

Advertising