Loop-recording – Electrix Repeater Benutzerhandbuch
Seite 21

REVERSING (RÜCKWÄRTSLAUF)
Reversing eignet sich hervorragend, um Geheimbotschaften zu erstellen (oder zu dechiffrieren) oder Deine Lyrics in
eine fremdartige Sprache zu übersetzen ;). Reverse Play lässt sich aber gewiss nutzbringender zum Gestalten von
Rückwärts-Solos und Hintergrundflächen einsetzen. Reverse funktioniert ausschließlich im PLAY oder STOP
Modus. Mitten in einer Aufnahme lässt sich der Repeater nicht in den Rückwärtslauf versetzen.
Probiere mal Reverse zu drücken, einen neuen Part zu overdubben, dann wieder auf Reverse zu tippen, um den
Reverse Mode wieder abzuschalten. Jetzt läuft die Loop wieder vorwärts, der zuletzt darüber gespielte Part (z. Bsp.
ein Gitarrensolo) jedoch rückwärts. !retaepeR relooC
FX INSERT
Der stereophone Effekt-Insert sorgen für eine perfekte Integration von externen
Effektgeräten in Dein Loop-/Sound-Design. Dieser Insert lässt sich dem Repeater-
Eingang oder individuellen Spuren zuweisen. Wenn der FX Insert Button
beleuchtet ist, ist der Insert-Modus aktiv. Wenn alledings gar keine Effekte
angeschlossen sind während der Insert aktiv ist, dann ist der Signalweg unter-
brochen und was auf die FX-Inserts geroutet ist, ist momentan unhörbar. Wird der
FX-Insert dem Eingang zugeordnet, lassen sich externe Effekte direkt mit in einer
Loop aufzeichnen.
Um Spuren auf den FX-Insert zu routen:
Drück und halte den FX Insert Button und das Display zeigt "Select
Sends".
Mit den Track Select Buttons lassen sich nun die Spur(en)
auswählen, die auf den FX-Insert geroutet werden sollen.
Jetzt kannst Du den FX Insert Button wieder loslassen.
Deutsch... 21
LOOP-RECORDING
Aktivieren des FX Send