Loop-recording – Electrix Repeater Benutzerhandbuch
Seite 20

UNDO /REDO (UNGESCHEHEN MACHEN / UND UNGESCHEHEN GEMACHTES RÜCKGÄNGIG MACHEN)
Im Overdub-Mode gibt´s beim Repeater einen Level für Undo-Aktionen. Zusätzlich kannst letzteres dann durch
Redo wieder rückgängig machen, wenn Du magst, den ganzen Tag oder monatelang, hin und her.
ERASE (LÖSCHEN)
Mit Erase kannst Du eine oder mehrere Spuren einer Loop löschen, selbst wenn die Loop abgespielt wird.
Drücke und halte den Erase/UNDO Button bis das Display dies hier anzeigt "- - - - - - - - " und die Track
Select und Erase/UNDO Buttons alle gleichzeitig blinken.
Nur bei vollen Spuren blinken die Track Select Buttons. Das Beispiel zeigt eine Loop mit vier vollen Spuren.
Welche Spuren gelöscht werden sollen kannst Du nun mir den Track Select Buttons auswählen.
Drück Erase/UNDO und die Spur(en) werden gelöscht. Stop
bewirkt, dass der Erase-Mode ohne zu Löschen verlassen wird.
Werden alle Spuren gelöscht, ist die Loop selbst damit auch gelöscht.
RESAMPLING/BOUNCING
Ist eine mehrspurige Loop fertig, kannst Du sie in eine oder zwei neue Spuren heruntermischen. Alle Modifikationen
wie Pitch Shift, Track Slip, Pan, Level, FX und Tempo werden in die resampleten Spuren mit einbe-
toniert. Du kannst den Inhalt aller vier Spuren in eine Mono- oder Stereo-Spur (Paar) runtermixen. Vor dem Bouncing
in eine neue Stereo-Spur muss diese jedoch leer bereits stereo existieren! Bei zwei Monospuren klappt das nicht.
Um Spuren zu resamplen
Stell Levels, Pan, Pitch and FX Inserts so ein, wie Du es für die neuen
noch aufzunehmenden Spuren gern hättest.
wähle mit den Track Select Buttons die Spur(en) aus, in die Du neu aufnehmen
willst.
Drück Resample. Das Display zeigt jetzt "Select SRC"
Benutze die Track Select Buttons, um die Quell-Spuren anzuklicken, die resam-
plet werden sollen.
Drück zur Bestätigung noch mal Resample.
Und nun tipp auf Record um das Resampling zu starten. Die Aufnahme läuft, bis Du wieder auf Record
drückst. Drückst Du Record bevor der Loop-Zyklus beendet ist,
blinkt die Record-Lampe. Keine Panik. Resampling benötigt bei der
Aufnahme einen kompletten Loop-Zyklus. Wenn das Resampling
dann fertig ist, erlischt die Record Lampe und alles ist OK. Durch
Drücken von Record vor dem Loop-Ende lässt sich prima ein
automatisches Resampling in eine Loop mit nur einem Durchlauf erzwingen.
Während des Resamplings kannst Du sowohl den Mix als auch alle anderen Parameter verändern.
Alle Zielspuren, denen FX-Inserts vor dem Resampling zugeordnet wurden, canceln automatisch bei nicht aus-
gewählten Spuren den evtl. aktiven FX-Send. Die FX-Birnchen blinken bis das Resampling fertig ist. Das garantiert,
dass kein Material dieser nicht aktiven Spuren via FX-Return versehentlich mitresamplet wird.
Deutsch... 20
LOOP-RECORDING