Parametrierung, Allgemein, Parametrieren – Baumer GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Handbuch_ProfibusDPV2_BIDE_DE.docx

12/41

Baumer IVO GmbH & Co. KG

22.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

Tragen Sie die jeweiligen Anfangs-Adressen ein. Es ist zulässig, für Ausgang und Eingang identische oder
überlappende Adressen zu verwenden.

Im taktsynchronen Betrieb müssen für diese E/A Bereiche noch Teilprozessabbilder festgelegt werden. Im
Beispiel wurde hier jeweils TPA1 ausgewählt. Achten Sie darauf, dass das gewählte Teilprozessabbild die
Anfangs-Adresse umfasst. Falls nicht, kommt es bei der Übersetzung des Projektes zu einer Fehlermeldung.

5.5. Parametrierung

Mit einem Doppelklick auf das Drehgeber-

Symbol an der Busschiene öffnet sich das Fenster „Eigenschaften-

DP-

Slave“ mit den Karteireitern Allgemein, Parametrieren und Taktsynchronisation.


5.5.1. Allgemein
Die Systemvorgaben im Karteireiter „Allgemein“ können im Allgemeinen unverändert übernommen werden.
Bei Bedarf können Bezeichnung des Drehgebers, Diagnoseadresse und unter der Schaltfläche

„Profibus...“

wieder die Knoten-Adresse verändert werden. Die Ansprechüberwachung des Drehgebers lässt sich hier
abschalten.

5.5.2. Parametrieren

Advertising