Teilnehmeradresse einstellen, Abschlusswiderstand, Anschluss bushaube – Baumer GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Handbuch_ProfibusDPV2_BIDE_DE.docx

9/41

Baumer IVO GmbH & Co. KG

22.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

4.2.2. Teilnehmeradresse einstellen

Die Einstellung der Teilnehmeradresse erfolgt dezimal über zwei Drehschalter in der Bushaube.
Die maximale Teilnehmeradresse ist 99.

Teilnehmeradresse dezimal mit beiden Drehschaltern 1 und 2 einstellen (Werkseinstellung 00).

Beispiel: 23


4.2.3. Abschlusswiderstand

Ist der angeschlossene Drehgeber das letzte Gerät in der Busleitung, muss der Bus abgeschlossen werden.
Die hierzu erforderlichen Widerstände sind bereits in der Bushaube integriert und werden über einen
zweipoligen DIP-Schalter zugeschaltet.

Die internen Abschlusswiderstände müssen beim letzten Teilnehmer mit dem 2-poligen DIP Schalter auf
„ON“ geschaltet werden (Werkseinstellung Off). Es müssen immer beide Schalter gleichsinnig eingestellt
werden.

Beide ON = Letzter Teilnehmer
Beide OFF = Alle anderen Teilnehmer

Klemme

Widerstand

A nach GND

390 Ohm

B nach +5 V

390 Ohm

A nach B

220 Ohm


4.2.4. Anschluss Bushaube

Hutmutter der Kabelverschraubung lösen

Hutmutter und Dichteinsatz mit Kontakthülse auf den Kabelmantel schieben.

Kabelmantel und Adern ab isolieren, Schirmfolie, falls vorhanden, kürzen (s. Bild)

Schirmgeflecht um ca. 90° umbiegen

Dichteinsatz mit Kontakthülse bis an das Schirmgeflecht schieben. Dichteinsatz mit Kontakthülse und
Kabel bündig in die Kabelverschraubung einführen und Hutmutter verschrauben



Geben Sie auf keinen Fall die Versorgungsspannung versehentlich auf die Bus-Anschlüsse A / B.
Elektronische Teile in der Bushaube könnten hierdurch beschädigt werden.

Stichleitungen vermeiden, insbesondere bei Bustakten oberhalb 1.5Mbit/s

Klemmen mit gleicher Bezeichnung sind intern miteinander verbunden und funktionsidentisch.
Die internen Klemmverbindungen UB-UB und GND-GND dürfen mit max. je 1 A belastet werden.
Signale A und B sind jeweils mit einer 100 nH Induktivität entkoppelt.

Für die Versorgungsspannung ausschliesslich Kabelverschraubung 3 verwenden. Für die Busleitungen
können frei wählbar Kabelverschraubung 1 oder 2 verwendet werden. Zulässige Kabelquerschnitte
beachten.

Advertising