Faq: betrieb, Auslesen der position, Welche bedeutung hat die led in der bushaube – Baumer GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Handbuch_ProfibusDPV2_BIDE_DE.docx

39/41

Baumer IVO GmbH & Co. KG

22.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

Beispiel

Zahlenwert

= dez.
500.000.000

Umwandlung in hexadezimales Format

= hex. 1DCD6500

Aufteilung in Block “lo” (untere 4 Stellen)

= hex. 6500

Aufteilung in Block “hi” (obere 4 Stellen)

= hex. 1DCD

Umwandlung

in dezimales Format Block “lo”

= dez. 25.856

Umwandlung in dezimales Format Block “hi”

= dez. 7.629

8.2. FAQ: Betrieb

8.2.1. Auslesen der Position

Gemäss PROFIBUS DP-V2-Encoder-Profil verwendet der Drehgeber für die zyklische Kommunikation im
taktsynchronen Betrieb das Telegramm 81 des PROFIdrive Profils (siehe Abs.6.3). Es werden dabei zyklisch
und taktsynchron 12 Byte Eingangsdaten und 4 Byte Ausgangsdaten übertragen.

Auf Eingangs- und Ausgangsdaten kann im Gegensatz zu DP-V0 nur zugegriffen werden, wenn ein
Taktsynchron-Alarm in das Projekt eingefügt wird. Nur dieser hat Zugriff auf den E/A Bereich, der vom
taktsynchronen Slave aufgespannt wird. Bei Siemens-Steuerungen werden in den Taktsynchron-OBs (OB6x)
die Systemfunktionen SFC126 und 127 verwendet, um die Aktualisierung der Teilprozessabbilder
durchzuführen.

Anschliessend kann auf Eingangs- und Ausgangsdaten wie gewohnt zugegriffen werden.

Ein direkter Zugriff über die Peripherie-Eingangs- und Ausgangsworte ist nicht möglich.

8.2.2. Wie kann ich einen Preset Wert setzen und abspeichern ?

Gemäss PROFIBUS DP-V2-Encoder-Profil verwendet der Drehgeber für die zyklische Kommunikation im
taktsynchronen Betrieb das Telegramm 81 des PROFIdrive Profils (siehe Abs.6.3). Es werden dabei zyklisch
und taktsynchron 12 Byte Eingangsdaten und 4 Byte Ausgangsdaten übertragen.

Festlegen des Preset-Positionswertes und Durchführen des Presets sind zwei verschiedene Vorgänge. Der
aktuell gespeicherte Wert kann mit dem Parameter 65000 des Encoder-Profils azyklisch ausgelesen und
verändert werden. Werksseitig ist der Preset-Wert auf 0 eingestellt. Wenn der Preset-Wert nichtflüchtig
gespeichert werden soll, muss dies zusätzlich über den Parameter 971 (Abs.6.9.8) durchgeführt werden.

Der Preset Vorgang im Drehgeber wird durchgeführt, indem das Bit PR des Ausgangswortes G1_STW1 auf
„1“ gesetzt wird. Nach erfolgreicher Ausführung geht das Preset Acknowledge Bit des Eingangsdatenwortes
G1_ZSW1 ebenfalls auf „1“. Das Bit PR soll nun wieder gelöscht werden

Für beste Übereinstimmung von mechanischer Position und Presetwert sollte der Preset nur im Stillstand des
Drehgebers gesetzt werden. Bei geringeren Anforderungen ist dies aber auch während der Drehung möglich.

In der Parametrierung „Class3“ ist es nicht möglich, einen Preset zu setzen.

Ein Preset muss immer vorgenommen werden, nachdem Auflösung oder Drehrichtung (Einstellung cw/ccw)
in gewünschter Weise festgelegt wurden.

8.2.3. Welche Bedeutung hat die LED in der Bushaube?

Auf der Rückseite der Bushaube ist eine mehrfarbige LED integriert, die den Betriebszustand des
Drehgebers anzeigt. Besonders bei der Inbetriebnahme und im Problemfall kann sie erste Hinweise auf den
Systemzustand geben. Die angezeigten Zustände sind in Abs. 6.2 beschrieben.

Advertising