Einbinden von systemfunktionen zum alarmhandling – Baumer GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Handbuch_ProfibusDPV2_BIDE_DE.docx

16/41

Baumer IVO GmbH & Co. KG

22.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

Ebenfalls in der Hardware Konfiguration des Drehgebers, im Fenster „Eigenschaften – DP-Slave“ –
„PROFIBUS...“ – „Parameter“ – „Eigenschaften“ – „Netzeinstellungen“ – „Optionen“ müssen die Häkchen
„Äquidistanten Buszyklus aktivieren“ und „Zeiten Ti und To für alle Slaves gleich“ gesetzt sein. Anderenfalls
wird von der Steuerung möglicherweise kein taktsynchroner Betrieb gefahren.

5.6. Einbinden von Systemfunktionen zum Alarmhandling

Stellen Sie sicher, dass die für eine Alarmbehandlung erforderlichen Systemkomponenten in das Projekt
eingebunden sind. Bei Siemens Step7 Projekten sind dies insbesondere der OB82 ("I/O Point Fault") und der
OB86 ("Loss Of Rack Fault"). Bei Fehlen dieser Komponenten geht die Steuerung im Falle eines Alarms in
STOP.

5.7. Übersetzen und Laden der Hard- und Softwarekonfiguration

Nach vollständiger Zusammenstellung des Hardware-Projektes und Eingabe aller Parametrierungen muss
das Projekt compiliert („übersetzt“) und in die Steuerung übertragen werden.

Advertising