Beschreibung des diagnosedatenblocks, Alarme – Baumer GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

Handbuch_ProfibusDPV2_BIDE_DE.docx

37/41

Baumer IVO GmbH & Co. KG

22.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

7.6.1. Beschreibung des Diagnosedatenblocks

Byte Nr. Diagnosedaten

Bedeutung

1

Stationsstatus 1

Status von

Parametrierung

Konfiguration

Diagnosedaten (Diag.ext. Bit und Diag.stat. Bit bei Alarm- und
Warnmeldung)

2

Stationsstatus 2

Status von

Ansprechüberwachung

Freeze oder Sync Modus

3

Stationsstatus 3

Nicht unterstützt

4

Diagnostic_Master_Address

Adresse des Masters, der den Slave zuerst parametriert hat.
0xFF vor erfolgreicher Parametrierung

5

Identnummer high byte

0x09 (Identnummer dieses Gerätes 0x09F6)

6

Identnummer low byte

0xF6 (Identnummer dieses Gerätes 0x09F6)

7

Erweiterte Diagnose:
Längenangabe

Länge der erweiterten Drehgeberdiagnose einschliesslich dieses
Diagnosekopfbytes

8

Alarmtyp

Kanalspezifische Diagnose

– Byte 1

0x01: Diagnosealarm
0x02: Prozessalarm

9

Slot Nr.

Kanalspezifische Diagnose

– Byte 2

10

Alarm Specifier

Kanalspezifische Diagnose

– Byte 3

Sequenznummer in den oberen sechs bit

Alarm Specifier in den unteren zwei bit

-

01: Alarm kommt, Slot fehlerhaft

-

10: Alarm geht, Slot wieder ok

-

11: Alarm geht, im Slot liegen weitere Fehler vor


7.6.2. Alarme

Es werden folgende Alarme unterstützt:

Alarmmeldung Positionsfehler
Der Drehgeber hat festgestellt, dass der aktuelle Positionswert möglicherweise fehlerhaft ist. Die letzten zwei
unmittelbar aufeinander folgende Positionswerte werden fortlaufend miteinander verglichen. Überschreitet die
Werteänderung einen bestimmte Betrag, ist der letzte Positionswert nicht plausibel.
Dieser Alarm wird auch ausgelöst, wenn die zulässige elektrische Höchstdrehzahl von 6000rpm deutlich
überschritten wird, oder wenn ein unzulässig hoher Preset Wert gesetzt werden soll.
Der Alarm geht ohne Quittierung automatisch nach 2,5 s. Tritt jedoch während dieser Zeit wieder ein Ereignis
auf, verlängert sich die Zeit automatisch um 2,5 s.
Bei einem unzulässigen Presetwert bleibt der Alarm solange gesetzt, bis der Master den korrekten Wert
gesendet hat.
Codestetigkeitsfehler und unzulässiger Presetwert werden über die Duo-LED in der Bushaube auch visuell
angezeigt.

Warnmeldung Spannung der Lithiumzelle (nur Multiturn-Drehgeber)
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Spannung der Lithiumzelle den vorgegebenen Wert für eine
Benachrichtigung erreicht hat.

Liegt keine Betriebsspannung am Drehgeber an, liefert die interne Lithiumzelle die Betriebsspannung für den
Schaltungsteil, welcher für das Zählen der Umdrehungen zuständig ist.
Nach erstmaligem Auftreten der Warnmeldung funktioniert der Drehgeber noch mehrere Wochen lang
einwandfrei, bevor er ausgetauscht werden muss. Ist der Zeitpunkt des ersten Auftretens nicht bekannt, oder
der letzte Betrieb des Drehgebers liegt mehrere Wochen zurück, muss der Drehgeber sofort ausser Betrieb
genommen oder fortgesetzt mit Betriebsspannung versorgt werden.

Advertising