BECKHOFF BC3100 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Grundlagen PROFIBUS-DP

BC3100

25

basierenden Übertragungstechnik erarbeitet. Die Spezifikation ist z.Zt. als
Entwurf einer PNO - Richtlinie erhältlich. Der PROFIBUS-KOPPLER benö-
tigt ein externes Umsetzungsmodul von RS485 auf Lichtwellen Leiter. Der
Aufbau wird durch die notwendigen optischen Umsetzer von der RS485
auf den „Lichtleiter - Unterring„ deutlich aufwendiger.

RS-485

Übertragungstechnik

nach Profibusnorm

RS485 Übertragung
Grundlegende Eigenschaften

Netzwerk Topologie

Linearer Bus, aktiver Busabschluß an beiden En-
den, Stichleitungen sind möglich

Medium

Abgeschirmtes verdrilltes Kabel, Schirmung darf
abhängig von den Umgebungsbedingungen (EMV)
entfallen

Anzahl von Stationen

32 Stationen in jedem Segment ohne Repeater. Mit
Repeatern erweiterbar bis 127

Max. Bus Länge

ohne Repeater

9,6; 19,2; 93,75 kBaud = 1200 m
187,5 kBaud = 1000 m
500 kBaud = 400 m
1500 kBaud = 200 m
3, 6, 12 MBaud = 100 m

mit Repeater

Durch Leitungsverstärker (Repeater) kann die max.
Buslänge bis in den 10 km Bereich vergrößert wer-
den. Die Anzahl der möglichen Repeater ist mindes-
tens 3 und kann je nach Hersteller bis zu 10 betra-
gen

Übertragungs-

geschwindigkeit

9,6, 19,2, 93,75, 187,5, 500, 1500 KBit/s, bis 12
MBit/s in Stufen einstellbar

Steckverbinder

9-Pin D-Sub Steckverbinder


Anschlußbelegung der
D-Sub Buchse

1

6

5: GND
3: RxD/TxD- P

8: RxD/TxD- N


Verkabelung für
PROFIBUS-DP


In Systemen mit mehr als zwei Stationen werden alle Teilnehmer parallel
verdrahtet. An den Leitungsenden muß das Buskabel in jedem Fall mit
Widerständen abgeschlossen werden, um Reflexionen und damit Übertra-
gungsprobleme zu vermeiden.

Um das Kabel unterbrechungsfrei durchschleifen zu können müssen zwei
Kabel in einem Stecker untergebracht werden. Die SINEC L2-
Busanschlußstecker von Siemens sind hierzu gut geeignet. Die SINEC -
Stecker besitzen die Mechanik für die Aufnahme von zwei Buskabeln mit

Advertising