Anhang, Beispiel: prozeßabbild im busklemmen- controller – BECKHOFF BC3100 Benutzerhandbuch
Seite 43

Anhang
BC3100
43
Anhang
Beispiel: Prozeßabbild im Busklemmen-
Controller
Ein Beispiel erläutert die Zuordnung der Ein- und Ausgangskanäle zum
PLC-Prozeßabbild. Der Beispielaufbau soll aus folgenden Bus - Klemmen
– Baugruppen bestehen.
Ob die Daten der analogen Klemmen komplett (d.h. mit Control/Statusbyte)
ausgewertet werden, oder ob nur die Nutzdaten ausgewertet werden wird
im Busklemmen-Controller eingestellt. Die Defaulteinstellung ist die Aus-
wertung mit Control/Statusbyte (komplette Auswertung).
Der Busklemmen-Controller erstellt bei dieser Konfiguration die unten fol-
genden Zuordnungslisten:
Position
Funktionsbaugruppe auf der Schiene
POS01
Busklemmen-Controller
POS02
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS03
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS04
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS05
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS06
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS07
Digitale Ausgänge 2 Kanäle
POS08
Digitale Ausgänge 2 Kanäle
POS09
Digitale Ausgänge 2 Kanäle
POS10
Analoge Eingänge 2 Kanäle
POS11
Analoge Ausgänge 2 Kanäle
POS12
Analoge Ausgänge 2 Kanäle
POS13
Analoge Eingänge 2 Kanäle
POS14
Einspeiseklemme
POS15
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS16
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS17
Digitale Eingänge 2 Kanäle
POS18
Digitale Ausgänge 2 Kanäle
POS19
Digitale Ausgänge 2 Kanäle
POS20
Analoge Ausgänge 2 Kanäle
POS21
Endklemme
Analoge Klemmen nur mit Nutzdaten
(keine Defaulteinstellung !)
Es werden alle Klemmen dem Prozeßabbild der PLC-Task zugeordnet,
analoge Klemmen werden nur mit Nutzdaten gemappt.
Teil für byteorientierte Ausgänge:
Position im
Block
Prozeßabbild der PLC-Task
Beschreibung
POS11
QW0
Ausgangssignal 1. Kanal
POS11
QW2
Ausgangssignal 2. Kanal
POS12
QW4
Ausgangssignal 1. Kanal
POS12
QW6
Ausgangssignal 2. Kanal
POS20
QW8
Ausgangssignal 1. Kanal
POS20
QW10
Ausgangssignal 2. Kanal