BECKHOFF BC3100 Benutzerhandbuch
Seite 34

PROFIBUS Busklemmen-Controller BC3100
34
BC3100
Es gibt bis zu 5 verschiedene Kennungen je Kanal, um diesen in die DP-
Prozeßdaten abzubilden:
Kennung
Beschreibung
A:
nur der Wert wird gesendet
(keine Registerkommunikation möglich)
B:
der gesamte Kanal wird gesendet
(Registerkommunikation möglich)
C:
der Wert plus Control plus Status wird gesendet
(keine Registerkommunikation möglich)
D:
der Wert plus Status wird gesendet
(keine Registerkommunikation möglich)
E:
der Wert plus Control wird gesendet
(keine Registerkommunikation möglich)
Weiterhin gibt es noch bis zu 2 verschiedene Kennungen je Klemme, um
diese in die Prozeßdaten abzubilden:
Kennung
Beschreibung
F:
nur die Werte werden gesendet (max. 16 Worte)
(keine Registerkommunikation möglich)
G:
alle gesamten Kanäle werden gesendet (max. 16 Worte)
(Registerkommunikation möglich)
Der Master kann also je analogem Kanal entscheiden, wieviele Daten der
jeweilige Kanal im Prozeßabbild belegen soll.
Da es auch DP-Master gibt, die die beim Slave ausgelesene Konfiguration
zurückschreiben (z.B CP5431 von Siemens), kann Bit 2 aus Register 3 in
der Tabelle 0 des Busklemmen-Controllers eingestellt werden, ob die
Cfg_Data des Get_Cfg-Dienstes entsprechend A (Bit 2 = 0) oder B (Bit 2 =
1) gebildet werden (siehe Parametrierung). Auf diese Tabelle haben Sie
Zugriff mittels der KS2000 Konfigurations-Software.