Sonstige dp-dienste, Azyklische dpv1-dienste – BECKHOFF BC3100 Benutzerhandbuch
Seite 40

PROFIBUS Busklemmen-Controller BC3100
40
BC3100
müssen, bevor wort- oder doppelwortweise auf sie zugegriffen werden
kann. Der Kommentar „schlecht abbildbar„ bedeutet, daß die einzelnen
Bytes sowohl bei INTEL- als auch bei MOTOROLA-Einstellung im DP-
Master umgemappt werden müssen, damit auf sie einzeln zugegriffen wer-
den kann.
Sonstige DP-Dienste
Global_Control
Mit dem Global_Control-Dienst werden Sync- sowie Freeze-Betrieb ge-
steuert, die beide von den Busklemmen-Controllern unterstützt werden.
Weiterhin wird damit auch das Clear_Data-Kommando gesendet, das die
in Bit 8 und 9 aus Register 3 in der Tabelle 0 des Busklemmen-Controllers
definierte Reaktion hat (siehe Parametrierung).
Set_Slave_Address
Das Ändern der Stationsadresse über den Bus wird nicht unterstützt.
Azyklische DPV1-Dienste
Mit den DPV1-Diensten kann azyklisch auf die Register der Klemmen und
das Eingangs-, Ausgangs- sowie Merkerprozeßabbild zugegriffen werden.
Außerdem können die vorhandenen Klemmen ausgelesen und eine Zyk-
luszeitmessung durchgeführt werden.
Der BC3100 unterstützt die MSAC_C1-Verbindung für den Klasse 1-DP-
Master sowie eine MSAC_C2-Verbindung für einen zweiten Master mit
jeweils maximal 52-Bytes PDU-Länge (48 Bytes Daten). Im Folgenden
werden die Bedeutungen von Slot_Number und Index beim Read- und
Write-Dienst beschrieben.
Klemmenregister
(Slot_Number: 1 – 64)
Da nur komplexe Klemmen über Register verfügen, sind bei der Bestim-
mung der Slot-Number auch nur diese zu beachten. Die erste komplexe
(analoge) Klemme wird mit Slot_Number = 1, die nächste mit Slot_Number
= 2 adressiert, usw. Der Index bezeichnet dann die Register-Nummer. Mit
der Länge (in Bytes, muß aber gerade sein, da Klemmenregister wortweise
aufgebaut sind) kann die Anzahl der Register bestimmt werden, die zu
lesen oder schreiben sind.