Diagnose – BECKHOFF BC3100 Benutzerhandbuch
Seite 36

PROFIBUS Busklemmen-Controller BC3100
36
BC3100
Dabei sind die folgenden Kennungen zu verwenden, deren Anzahl beliebig
ist, es muß nur die Länge des jeweiligen Bereichs herauskommen (Die
Kennungen müssen nicht manuell eingegeben werden, sie sind mittels
einer Auswahlliste einzufügen):
Kennung
Beschreibung
0x90
1 Byte PLC-Ausgänge (DP-Eingänge)
0x91
2 Byte PLC-Ausgänge (DP-Eingänge)
...
...
0x9F
16 Byte PLC-Ausgänge (DP-Eingänge)
0x40,
0x90
17 Byte PLC-Ausgänge (DP-Eingänge)
0x40,
0x91
18 Byte PLC-Ausgänge (DP-Eingänge)
...
...
0x40,
0xBF
64 Byte PLC-Ausgänge (DP-Eingänge)
0xA0
1 Byte PLC-Eingänge (DP-Ausgänge)
0xA1
2 Byte PLC-Eingänge (DP-Ausgänge)
...
...
0xAF
16 Byte PLC-Eingänge (DP-Ausgänge)
0x80,
0x90
17 Byte PLC-Eingänge (DP-Ausgänge)
0x80,
0x91
18 Byte PLC-Eingänge (DP-Ausgänge)
...
...
0x80,
0xBF
64 Byte PLC-Eingänge (DP-Ausgänge)
Diagnose
Neben den festen Diagnosedaten können mit dem Slave_Diag-Dienst noch
externe Diagnosedaten übertragen werden. Bei den externen Diagnoseda-
ten wird das Format der gerätespezifischen Diagnose verwendet, in dem
jede Diagnosemeldung 8 Bytes belegt. Da die gerätespezifischen Diagno-
sedaten maximal 63 Bytes lang sein dürfen, können bis zu 7 verschiedene
Diagnosemeldungen übertragen werden. Wenn mehr als 7 verschiedene
Diagnosemeldungen aufgetreten sind,
wird
das Diagnose-Flag
Ext_Diag_Overflow in den festen Diagnosedaten gesetzt. Die
Ext_Diag_Data sind wie folgt aufgebaut:
Byte Nr
Beschreibung
Byte 0:
Header der gerätespezifischen Diagnose
Byte 1:
0 (reserviert für Erweiterungen)
Byte 2 - x:
8 Bytes je Diagnosemeldung (x: 9,17,25,33,41,49,57)