Zuordnung der klemmen in der integrierten sps – BECKHOFF BC3100 Benutzerhandbuch
Seite 48

Anhang
48
BC3100
Bedeutung des Control/Statusbytes für den Zugriff auf das Registermodell:
BIT 7
0 = NORMALMODE, 1 = KONTROLLMODE
BIT 6
0 = READ,
1 = WRITE
BIT 5
Registeradresse, MSB
BIT 4
Registeradresse
BIT 3
Registeradresse
BIT 2
Registeradresse
BIT 1
Registeradresse
BIT 0
Registeradresse, LSB
Registersatz eines
63
Analogkanals
47
31
15
Anwenderbereich
16
0
OFF SET
GA IN
Herstellereinstellungen
Software-
Vers
Typ
0 Length
Typ
Hilfsprozeßabbild
Die Bedeutung der Register und der Statusbytes sind in den entsprechen-
den Datenblättern der Busklemmen erläutert. Das Modul ist vom Aufbau
für alle Busklemmen mit umfangreicherer Signalverarbeitung gleich.
Zuordnung der Klemmen in der integrierten
SPS
In einer ausgelieferten Version des BC3100 werden defaultmäßig alle
Klemmen der integrierten SPS zugeordnet. Bei der Abbildung der Klem-
mensignale auf das PLC-Prozeßabbild gilt das oben gesagte, an Offset 0
befindet sich der erste Kanal der ersten analogen Klemme, jeweils für In-
puts und Outputs. Die komplexen Klemmen werden defaultmäßig komplett
und im INTEL-Format gemappt. Da der 80161-Prozessor des BC3100
Worte nur auf geraden Adressen adressieren kann, werden die Klemmen-
Daten mit Word-Alignment im Prozeßabbild abgelegt.
Beispiel:
1. KL1002
2. KL2012
3. KL3002
4. KL6021 im Standard-Format