11 anhang, 1 glossar, A n h a n g – BECKHOFF AX2000 Benutzerhandbuch
Seite 113: Glossar, Anhang

11
Anhang
11.1
Glossar
B
Bremsschaltung
wandelt überschüssige, vom Motor beim Bremsen
rückgespeiste Energie über den Bremswiderstand
in Wärme um. (Früher: Ballastschaltung)
C
Clock
Taktsignal
CONNECT-Baugruppen
im Servoverstärker eingebaute Baugruppen mit
integrierter Lageregelung, die spezielle Interface-
Varianten für den Anschluss an die übergeordnete
Steuerung zur Verfügung stellen.
counts
interne Zählimpulse, 1 Impuls=1/2
20
Umdr
-1
D
Dauerleistung der Bremsschaltung
mittlere Leistung, die in der Bremsschaltung
umgesetzt werden kann
Disable
Wegnahme des ENABLE-Signals (0V oder offen)
Drehzahlregler
regelt die Differenz zwischen Drehzahlsollwert SW
und Drehzahlistwert zu 0 aus.
Ausgang : Stromsollwert
E
Eingangsdrift
Temperatur- und alterungsbedingte Veränderungen
eines analogen Eingangs
Enable
Freigabesignal für den Servoverstärker (+24V)
Enddrehzahl
Maximalwert für die Drehzahlnormierung bei ±10V
Endschalter
Begrenzungsschalter im Verfahrweg der Maschine;
Ausführung als Öffner
Erdschluss
Elektrisch leitende Verbindung zwischen einer
Phase und PE
F
Fahrsatz
Datenpaket mit allen Lageregelungsparametern,
die für einen Fahrauftrag erfoderlich sind
Feldbusinterface
CANopen, PROFIBUS, SERCOS etc.
freie Konvektion
freie Luftbewegung zur Kühlung
G
Gleichtaktspannung
Störamplitude, die ein analoger Eingang (Differenz-
eingang) ausregeln kann
GRAY-Format
spezielle Form der binären Zahlendarstellung
H
Haltebremse
Bremse im Motor, die nur bei Motorstillstand
eingesetzt werden darf
I
I²t-Schwelle
Überwachung des tatsächlich abgeforderten
Effektivstroms Irms
Impulsleistung der Bremsschaltung
maximale Leistung, die in der Bremsschaltung
umgesetzt werden kann
Inkrementalgeber-Interface
Positionsmeldung über 2 um 90° versetzte Signale,
keine absolute Positionsausgabe
Interface
Schnittstelle
Ipeak, Spitzenstrom
Effektivwert des Impulsstroms
Irms, Effektivstrom
Effektivwert des Dauerstroms
K
Kp, P-Verstärkung
proportionale Verstärkung eines Regelkreises
Kurzschluss
hier: elektrisch leitende Verbindung zwischen
zwei Phasen
AX 2001...2020 Produkthandbuch
113
BECKHOFF
07/2007
Anhang