4 funktionsbeschreibung, 5 signaldiagramm (ablauf), Funktionsbeschreibung – BECKHOFF AX2000 Benutzerhandbuch

Seite 93: Signaldiagramm (ablauf)

Advertising
background image

10.1.4

Funktionsbeschreibung

In der Frontplatte des AX2000 ist ein zusätzlicher Stecker angebracht (X10). Auf diesem Stecker
werden über 4 Klemmen die Wicklunganschlüsse eines internen Sicherheitsrelais und ein Schlie-
ßerkontakt dieses Relais zu Verfügung gestellt.

Das 24V DC-Sicherheitsrelais im Servoverstärker (TÜV abgenommen) wird von außen angesteuert.
Alle Schaltkontakte des Relais sind zwangsgeführt.

Zwei Schaltkontakte schalten im Servoverstärker die Treiberversorgung der Endstufe ab und legen
das interne Sollwertsignal auf AGND (0 V).

Der Überwachungskontakt (Schließer) wird in den Steuerstromkreis eingeschleift.

Ist das interne Sicherheitsrelais nicht angesteuert, ist der Überwachungskontakt geöffnet und der
Servoverstärker ist betriebsbereit.

Wenn der Antrieb elektronisch abgebremst, der Servoverstärker disabled und die Motorhaltebremse
eingefallen ist, wird das interne Sicherheitsrelais angesteuert (manuell oder von der Steuerung).

Die Spannungsversorgung der Endstufentreiberschaltung wird vom Relais sicher abgeschaltet, der
interne Sollwert auf 0V gelegt und der Überwachungskontakt überbrückt im Steuerstromkreis der
Anlage die Sicherheitslogik (Überwachung von Schutztüren o.ä.)

Selbst bei zerstörter Endstufe oder Ansteuerung ist kein Anlauf des Motors möglich, da das hierzu
erforderliche Drehfeld nicht entstehen kann.

Falls das interne Sicherheitsrelais selbst einen Fehler hat, kann der Überwachungskontakt die
Sicherheitslogik der Anlage nicht überbrücken. Ein Öffnen der Schutzeinrichtungen schaltet dann
die Anlage ab.

10.1.5

Signaldiagramm (Ablauf)

AX 2001...2020 Produkthandbuch

93

BECKHOFF

07/2007

Erweiterungen, Zubehör

Advertising