10 erweiterungen, zubehör, 1 sicherheitshinweise, Option -as – BECKHOFF AX2000 Benutzerhandbuch
Seite 91: E r w e i t e r u n g e n , z u b e h ö r, Option -as-, personell sichere wiederanlaufsperre, Sicherheitshinweise, Erweiterungen, zubehör

10
Erweiterungen, Zubehör
10.1
Option -AS-, personell sichere Wiederanlaufsperre
Eine häufig gestellte Applikationsaufgabe ist der personell sichere Schutz von Antrieben gegen
Wiederanlauf. Dies kann nicht durch eine elektronische Sperre erreicht werden, sondern muss mit
mechanischen Elementen (zwangsgeführte Relaiskontakte) realisiert werden.
Um das Problem zu umgehen, wurde bisher entweder das Netzschütz im Hauptstromkreis abge-
schaltet, oder der Motor wurde über ein Schütz vom Servoverstärker getrennt.
Nachteile :
—
Der DC-Zwischenkreis muss wieder aufgeladen werden
—
Kontaktverschleiß der Schütze durch das Schalten unter Last
—
Hoher Verdrahtungsaufwand und zusätzliche Schaltelemente
Diese Nachteile werden durch die Option -AS- aufgefangen. Ein Sicherheitsrelais im Servoverstär-
ker wird von der SPS oder manuell angesteuert. Über zwangsgeführte Schaltglieder wird die End-
stufe des Servoverstärkers sicher abgeschaltet, der Sollwerteingang des Servoverstärkers gesperrt
und eine Meldung an den Sicherheitskreis ausgegeben.
Die Anschlussbeispiele erfüllen Sicherheitskategorie 1 nach EN 954-1 bzw. mit zusätzlichem
Sicherheitsrelais (z.B. PNOZ von Firma Pilz) auch die Kategorie 3.
Vorteile der Option -AS-
—
Zwischenkreis bleibt aufgeladen, da der Hauptstromkreis aktiv bleibt
—
Es wird nur Kleinspannung geschaltet, daher kein Kontaktverschleiß
—
der Verdrahtungsaufwand ist sehr gering
—
Die Funktionalität und die personelle Sicherheit bei Verwendung der Schaltungsvorschläge
in dieser Dokumentation ist durch die Berufsgenossenschaft abgenommen
Fahren einzelner Achsen oder Achsengruppen im Einrichtbetrieb
Im Einrichtbetrieb halten sich häufig Personen im Gefahrenbereich der Maschine auf.
Im Allgemeinen wird das Verfahren der Achsen über Zustimmungsschalter gesteuert. Zusätzliches
Abschalten der nicht verwendeten Achsen über die Anlaufsperre erhöht die Sicherheit und vermei-
det das ständige Schalten von Netz- oder Motorschützen.
Abschalten gruppierter Achsen bei getrennten Arbeitsbereichen
Auch wenn mehrere AX2000 an einem gemeinsamen Netz- und Zwischenkreisanschluss arbeiten,
können Gruppen für getrennte Arbeitsbereiche eingerichtet werden, die getrennt voneinander per-
sonell sicher abgeschaltet werden können.
10.1.1
Sicherheitshinweise
l
Beachten Sie die "Bestimmungsgemäße Verwendung" auf Seite 92.
l
Die Überwachungskontakte (KSO1/2) jedes Verstärkers mit verwendeter Option -AS-
müssen in den Steuerstromkreis eingebunden sein. Nur so kann eine Fehlfunktion des
internen Sicherheitsrelais oder ein Kabelbruch erkannt werden.
l
Wenn die Option -AS- von einer Steuerung automatisch angesteuert wird (KSI1/2), muss
sichergestellt sein, dass der Ausgang der Steuerung gegen Fehlfunktion überwacht
wird. Damit kann verhindert werden, dass durch einen fehlerhaften Ausgang der Steue-
rung die Option -AS- bei laufendem Motor angesteuert wird.
l
Folgende Funktions-Reihenfolge bei Verwendung der Option -AS- unbedingt einhalten:
1. Antrieb geregelt abbremsen (Drehzahl Sollwert = 0V)
2. Bei Drehzahl = 0 min
-1
Servoverstärker disablen (Enable = 0V)
3. Bei hängender Last den Antrieb zusätzlich mechanisch blockieren
4. Option -AS- ansteuern
AX 2001...2020 Produkthandbuch
91
BECKHOFF
07/2007
Erweiterungen, Zubehör