2 ssi-ausgabe (x5), Ssi, schnittstelle, Ssi-ausgabe (x5) – BECKHOFF AX2000 Benutzerhandbuch

Seite 64: S.64

Advertising
background image

8.13.2

SSI-Ausgabe (X5)

Die SSI-Schnittstelle (synchron serielle Absolutgeberemulation) gehört zum Lieferumfang. Wählen
Sie die Encoder-Funktion SSI (Bildschirmseite “Encoder”). Aus den zyklisch-absoluten Signalen des
Resolvers bzw. Encoders wird im Servoverstärker die Position der Motorwelle berechnet. Aus die-
ser Information wird eine zum Datenformat handelsüblicher SSI-Absolutgeber kompatible Positions-
ausgabe erzeugt. Es werden 24 Bit übertragen.
SINGLE TURN: Die oberen 12 Bit sind fest auf NULL gesetzt, die unteren 12 Bit beinhalten die
Positionsangabe. Bei 2-poligen Resolvern bezieht sich der Positionswert auf eine volle Umdrehung
des Motors, bei 4-poligen Resolvern auf eine halbe Umdrehung und bei 6-poligen Resolvern auf ein
Drittel einer Umdrehung.
Ausnahme : Wenn ein Geber mit Kommutierungsspur als Rückführeinheit verwendet wird, werden
die oberen 12 Bit solange auf 1 gesetzt (Daten ungültig!), bis eine Referenzfahrt durchgeführt
wurde.

MULTI TURN: Die oberen 12 Bit beinhalten die Anzahl der Umdrehungen, die unteren 12 Bit die
Positionsangabe.

Die Signalfolge kann im Grayformat (Standard) oder im Binärformat ausgegeben werden (Parame-
ter SSI-CODE). Sie können den Servoverstärker an die Taktfrequenz Ihrer SSI-Auswertung mit
dem Parameter SSI-TAKT anpassen (200 kHz bzw. 1,5MHz und invertiert).

Die Versorgung der Treiber erfolgt durch eine interne Spannung.
PGND muss in jedem Fall mit der Steuerung verbunden werden.

Anschluss- und Signalbeschreibung SSI-Interface :
Default Zählrichtung: aufwärtszählend mit Blick auf die Motorachse bei Rechtsdrehung.

64

AX 2001...2020 Produkthandbuch

Elektrische Installation

07/2007

BECKHOFF

AX2000

Advertising