Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 13

BRONKHORST
®
Seite 13
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
Diese Programme sind auf der Support-CD vorhanden oder können heruntergeladen werden unter:
http://www.bronkhorst.com/en/products/accessories/software_tools/
Endbenutzern steht es auch frei, ihre eigene Software zu nutzen unter wahlweiser Verwendung von:
FlowDDE
: DDE-Server für den Datenaustausch mit Microsoft Windows-Anwendungen
FLOWB32.DLL
: Dynamic Link Library für Microsoft Windows-Anwendungen
RS232 interface
: Protokoll für Befehle mit ASCII HEX oder Binärtelegrammen
3.3 P
ARAMETERVERWENDUNG
Im Allgemeinen hat jeder Parameter eigene Eigenschaften wie Datentyp, Größe, Lese-/Schreib-Zulassung, Sicherheit.
Parameter können generell geschützt werden:
•
Parameter, die für den Betrieb von Instrumenten verwendet werden, sind nicht gesichert
(Lesen/Schreiben ist zulässig).
(z.B.: measure, setpoint, control mode, setpoint slope, fluid number, Alarm- und Zählerparameter)
•
Parameter für die Einstellung und Konfiguration sind gesichert (Lesen ist zulässig/Schreiben ist nicht
zulässig). (z.B.: Einstellungen der Kalibrierung, des Controllers, des Netzwerks/Feldbusses und zur
Identifizierung)
Die Parameter für Einstellungen sind gesichert. Sie können zwar angezeigt, jedoch ohne Kenntnis bestimmter
Schlüsselparameter und des Instruments nicht geändert werden.
Das Lesen/Ändern von Parameterwerten über FlowDDE bietet dem Benutzer unterschiedliche Schnittstellen zum
Instrument. Neben dem Servernamen „FlowDDE“ oder „FlowDDE2“ wird nur Folgendes benötigt:
•
Topic, verwendet für die Kanalnummer
„C(X)“ (x = Kanalnummer)
•
Item, verwendet für die Parameternummer
„P(Y)“ (y = Parameternummer)
Eine DDE-Parameternummer ist eine einmalige Nummer in einer speziellen FlowDDE-Instrumenten-/
Parameterdatenbank und ist nicht gleich der Prozessparameternummer des Instruments. Node-Adresse und
Prozessnummer werden von FlowDDE in eine Kanalnummer übersetzt.
Wird FlowDDE für die Kommunikation mit dem Instrument nicht verwendet, benötigt jeder Parameterwert Folgendes:
• Node-Adresse des Instruments auf dem FLOW-BUS
• Prozessnummer auf dem Instrument
• Parameternummer auf dem Instrument