Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 37

BRONKHORST
®
Seite 37
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
9.4.3 Beispiel für die Verwendung des virtuellen Analogmodus-Jumpers (Typ MBC3)
MBC3-Instrumente sind an dem links unten auf dem Typenschild
platzierten „MBC3“ zu erkennen (siehe Beispiel im Kapitel „MULTIBUSTYPEN“).
Beim Einschalten eines Instruments bestimmt der virtuelle Analogmodus-Jumper (Bit 6 von Parameter 86), ob das Instrument
auf den Regelmodus „Analoger Eingang“ (analog) oder „BUS/RS232“ (digital) eingestellt wird.
Die typischen Werte für den Parameter 86 (IOStatus) sind:
Wert: 79 - Regelmodus: Analoger Eingang (analog)
Wert: 15 - Regelmodus: BUS/RS-232 (digital)
Beispiel:
Beispiel für die Verwendung der FLOWDDE-Serversoftware zum Ändern des
Regelmodus von „Analoger Eingang“ in „BUS/RS-232“.
Starten Sie die FLOWDDE-Serversoftware, öffnen Sie die Kommunikation und schreiben und lesen Sie die Parameter wie
nachstehend empfohlen.
- FlowDDE-Serversoftware: Menü „Flow-BUS“ → „Test Flow-BUS and DDE“
Wählen Sie bei „Test FLOW-BUS“ Ihren Kanal und Parameter (siehe unten):
- Parameter 7: initreset → Wert 64 schreiben (tatsächlicher Wert ist 82)
- Parameter 7 (initreset) → Parameter lesen und Wert prüfen
- Parameter 86: (IOStatus) → Wert 15 schreiben (tatsächlicher Wert ist 79)
- Parameter 86: (IOStatus) → Parameter lesen und Wert prüfen
- Parameter 7: initreset → Wert 82 schreiben (tatsächlicher Wert ist 64)
- Parameter 7 (initreset) → Parameter lesen und Wert prüfen
Nun wird Bit 6 von Parameter 86 auf null gesetzt, und beim Einschalten wird der Regelmodus auf „RS232/BUS“ eingestellt.
Bei einigen FLOWDDE-Serverversionen muss das Häkchen bei „Hide advance parameters“ im
Menü „Server“ → „Settings“ von Flow-DDE entfernt werden, um auf den DDE-Parameter 86
(IOStatus) zugreifen zu können.
Wenn der tatsächliche Regelmodus nicht mit 0, 1, 9 oder 18 übereinstimmt, dann wird er nicht
durch den virtuellen Analogmodus-Jumper überschrieben.