Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 36

BRONKHORST
®
Seite 36
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
1
2
3
4
S1
S2
S3
S4
on
off
Flatconductor
cable
main PC board
fieldbus
interface
9.4.1 Beispiele für die Verwendung des Parameters IOStatus
•
Wenn der analoge Jumper gesetzt ist, beträgt der Wert von Parameter 86: 1+2+4+8+64 = 79
•
Um den Mikroschalter auszuschalten, muss Bit 3 auf false stehen. Hierbei beträgt der Wert von Parameter 86:
1+2+4 = 7
•
Um den analogen Jumper auszuschalten, muss Bit 2 auf false stehen. Hierbei beträgt der Wert von Parameter
86: 1+2+8= 11
Bit 2 = 0 (analogen Jumper nicht auslesen)
Beim Einschalten des Instruments wird der Jumper nicht ausgelesen.
Der Regelmodus behält den Wert bei, der vor dem Ausschalten zugewiesen war. Nur wenn der Regelmodus vor dem
Ausschalten auf den Wert 5, 9, 18 oder 19 gesetzt wird, schaltet der Regelmodus auf 0 (digital).
Bit 2 = 1 (analogen Jumper auslesen)
Beim Einschalten des Instruments wird der Jumper ausgelesen. Nur wenn der Regelmodus vor dem Ausschalten auf den Wert
0, 1, 5, 9, 18 oder 19 gesetzt wird, schaltet der Regelmodus auf:
-
0 (digital), wenn Jumper 2 nicht platziert ist.
-
1 (analoger Eingang), wenn Jumper 2 platziert ist.
9.4.2 Beispiele für die Verwendung echter Jumper
(Typ MBC-I und MBC-II)
Im normalen Betrieb ist es nicht notwendig, die Einstellungen der
Jumper zu ändern. Ist dies unvermeidlich, erreicht man die Jumper
,indem man das Oberteil des Gehäuses entfernt.
Das Öffnen des Gehäuseoberteils sollte nur mit größter Vorsicht
erfolgen, da die Verbindung zwischen Feldbus und
Hauptplatine durch ein Flachbandkabel hergestellt wird.
Mit jedem Jumper oder Schalter können bestimmte
Einstellungen vorgenommen werden, indem wie nachstehend
dargestellt ein Paar Pins durch eine Brücke verbunden oder
einer der DIP-Schalter geschaltet wird.
mit DIP-Schalter
Schalte
r
Jumper IOStatus-
Bit
Wenn platziert
(on)
Wenn nicht platziert
(off)
Bemerkungen
S2
J1
5
Beim Einschalten
werden die Standard-
einstellungen aus dem
EPROM geladen.
Beim Einschalten werden
die Einstellungen aus
dem nichtflüchtigen
Speicher geladen.
Wenn S2 platziert ist,
werden alle Einstellungen
gelöscht, auch die
Werkskalibrierung.
S3
J2
6
Beim Einschalten wird
der analoge Eingang als
Standardsollwert für
den Regler verwendet.
Beim Einschalten wird
der digitale
(Bus-)Eingang als
Standardsollwert für
den Regler verwendet.
Die Einstellung hängt davon ab, wie das
Instrument bestellt wurde. Sie kann während
des normalen Betriebs mit dem Parameter
„control Mode“ geändert werden. Beim näch-
sten Einschalten jedoch fragt der Regler erst
wieder die Jumper nach der Sollwertquelle ab.
S4
J3
4
reserviert
-
J4
reserviert
Nicht immer vorhanden
S1
J5
Normale RS232-
Kommunikation
Instrument im FLASH-
Modus
(J4)
J5
J1
J3
J2
J5
CORI-FLOW
J2
J1
J3
MBC-II
J1
J2
J3
J5
L30
digital
mit Jumper