05 * response old response new, 10 s – Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 23

BRONKHORST
®
Seite 23
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
5.6 N
ORMAL
S
TEP RESPONSE
unsigned char
0…255
RW
Y
72
114/5
Ansprechzeit des Reglers während des Normalbetriebs (K
normal
,
Kp Multiplikationsfaktor auf dem Weg zum Sollwert)
Step)
Normal
(128
1.05
*
response
old
response
New
−
=
5.7 S
TABLE RESPONSE
unsigned char
0…255
RW
Y
141
114/17
Ansprechzeit bei stabilem Regler (K
stable
,
Kp Multiplikationsfaktor innerhalb einer Bandbreite von 2 %)
response)
Stable
(128
1.05
*
response
old
response
New
−
=
5.8 S
ENSOR DIFFERENTIATOR
U
P
float
0…1E+10
RW
Y
51
1/12
Sensorzeitkonstante (ansteigend).
5.9 S
ENSOR DIFFERENTIATOR
D
OWN
float
0…1E+10
RW
Y
50
1/11
Sensorzeitkonstante (absteigend).
5.10 S
ENSOR EXPONENTIAL
SMOOTHING FILTER
float
0…1
RW
Y
74
117/4
Dieser Faktor wird für die Filterung des Signals verwendet, das vom Sensor-Schaltkreis kommt, bevor es weiter verarbeitet
wird.
Die Filterung erfolgt gemäß folgender Formel:
filter)
exp.
Sensor
(1
filter
exp.
Sensor
x
Y
0
0
−
•
+
•
=
1
y
Bei EL-FLOW Instrumenten ist es das „langsame“ (nicht differenzierte), nicht linearisierte Sensorsignal. Nur im Falle eines
verrauschten Sensorsignals ist dieser Wert anders als 1,0. Wir empfehlen, den Wert nicht niedriger als auf 0,8 einzustellen,
andernfalls würde die Sensorantwort zu sehr verlangsamt. Die beste Einstellung ist 1,0.
Bei (mini) CORI-FLOW Instrumenten wird die Stärke der Mittelung der „nackten“ Werte beeinflusst. Je kleiner dieser Wert
wird, desto langsamer erhält ein (mini) CORI-FLOW Instrument ein Sensorsignal, aber das Signal ist weniger verrauscht.
Response
Factor setting
Slow
0.05
Normal
0.1
Fast
0.2
Very fast
0.5...1.0 (not advised)
Dieser Filter ist in der Regelschleife und beeinflusst somit die Antwortzeit.
0…1
RW
Y
222
117/5