9 spezielle parameter, 4 ios – Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 35

BRONKHORST
®
Seite 35
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
9 SPEZIELLE PARAMETER
Data Type
Range
read/write
Secured DDE
Proc/par
9.1 R
ESET
Unsigned char
0…5
W
N
114
115/8
Parameter zum Zurücksetzen von Programm, Zähler oder Alarmen. Der Standardwert ist 0.
Value
Description
0
no reset
1
reset counter value (no mode change) or common reset
2
reset alarm
3
restart batch counter
4
reset counter value (counter off)
5
reset module (soft reset)
6
reset alarm info error bit (bit 0)
See ‘Alarm info’
7
reset alarm info warning bit (bit 1) See ‘Alarm info’
Um sicherzustellen, dass der Parameter akzeptiert wird, senden Sie zuerst eine 0.
9.2 I
NIT
/
RESET
Unsigned char
0…255
RW
N
7
0/10
( Schlüsselparameter)
Sicherheitsschlüsselbefehl für Initialisierung und Reset der Netzwerk-/Parametereinstellungen.
Die Einstellung auf 64 aktiviert die Änderung gesicherter Parameter. Die Einstellung auf 82 oder 0 deaktiviert die Änderung
gesicherter Parameter.
Beim Hochfahren eines Instruments wird dieser Wert automatisch auf 82 gesetzt.
9.3 W
INK
Unsigned char
0…9
W
N
1
0/0
Ein unsigned char im Bereich „0...9“ für diesen Parameter lässt das betreffende Instrument einige Sekunden blinken, um
dessen physische Positionierung zu erkennen. Die Art des Blinkens hängt vom Instrument ab. Entweder blinken die rote
und grüne LED im Wechsel oder spezielle Zeichen auf einer Anzeige. Die Standardeinstellung ist 0.
9.4 IOS
TATUS
Unsigned char
0…255
RW
Y
86
114/11
Der Parameter IOStatus (Parameter 86) dient zum Auslesen und Aktivieren/Deaktivieren der physikalischen Jumper und des
Mikroschalters.
Bit
Decimal Value Explanation
Read/Write
Default
0
1
true = read ‘special purpose’ jumper
RW
1
1
2
not used
1
2
4
true = read ‘analog mode jumper’
RW
1
3
8
true = read ‘micro switch’
RW
1
4
16
special purpose jumper off/on
R(W)
(0)
5
32
internal initialization jumper off/on
R(W)
(0)
6
64
analog mode jumper off/on
R(W)
(0)
7
128
micro switch off/on
R
Für die Bits 4, 5 und 6 kann der Jumper ein echter Jumper auf der Platine oder ein virtueller Jumper
(Typ MBC3) sein.
Bei einem echten Jumper werden die Bits 4, 5 und 6 von der Platine ausgelesen.
Bei einem virtuellen Jumper werden die Bits 4, 5 und 6 von der Firmware gesetzt (Typ MBC3).