Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 16

BRONKHORST
®
Seite 16
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
4.4 S
ETPOINT
unsigned int
0…32000
RW
N
9
1/1
4.5 F
SETPOINT
float
1e-10…1e+10
RW
N
206
33/3
Auf den Sollwert (setpoint) des Instruments kann über zwei Parameter gleichzeitig eingewirkt werden:
1.
Setpoint gibt dem PID-Regler des Instruments die gewünschte Höhe des Massedurchflusses oder Drucks vor. Die
Signale liegen im selben Bereich wie der gemessene Wert, sind jedoch auf 0 bis 100 % begrenzt.
Setpoint kann entweder über den optionalen Feldbus oder RS232 oder über die analoge Schnittstelle vorgegeben
werden. Der Parameter control mode wählt den aktiven Sollwert für den Regler aus. Genauere Informationen finden
Sie im betreffenden Abschnitt.
2.
Bei Verwendung des Parameters Fmeasure wird häufig auch Fsetpoint benötigt. Dieser Parameter ist R/W als
Variable in FLOW-BUS proc33, par3. Fsetpoint ist ein gleitender Wert (innerhalb der Kapazität, in der das Instrument
kalibriert wurde, siehe auch Fmeasure). Es gilt der letzte setpoint, den das Instrument empfängt. Es wird nicht
empfohlen, setpoint und Fsetpoint gleichzeitig zu verwenden.
Die Beziehung zwischen setpoint und Fsetpoint wird wie folgt berechnet:
in Worten
32000
capacity0%
capacity
capacity0%
fsetpoint
setpoint
•
−
−
=
Das Einlesen des aktuellen Werts von Fsetpoint ist auch möglich. Wenn ein Wert an proc1, par1
(integer setpoint) gesendet wird, dann wird er in den float setpoint für die Direktanzeige in der
richtigen Kapazität und Einheit umgewandelt.
4.6 S
ETPOINT MONITOR MODE
unsigned char
0…255
RW
Y
329
115/23
Dieser Parameter ermöglicht die Anzeige des internen setpoint-Werts.
Value
Description
0
Setpoint
1
Internal setpoint after Setpoint Exponential Smoothing filter
2
Internal setpoint after slope function
4.7 S
ETPOINT EXPONENTIAL
SMOOTHING
FILTER
float
0…1
RW
Y
73
117/3
Dieser Faktor wird für die Filterung des Sollwerts verwendet, bevor er weiter verarbeitet wird.
Die Filterung erfolgt gemäß folgender Formel:
filter)
exp.
Setpoint
(1
filter
exp.
Setpoint
x
Y
0
0
−
•
+
•
=
1
y
Der Standardwert ist 1 (aus).
Dieser Filter ist in der Regelschleife und beeinflusst somit die Antwortzeit.
Bei Instrumenten des Typs MBC-II beeinflusst dieser Parameter das analoge Sollwertsignal.
Bei Instrumenten des Typs MBC3 beeinflusst dieser Parameter sowohl das analoge als auch das digitale
Sollwertsignal.