4 parameter für den normalbetrieb – Bronkhorst Multibus Benutzerhandbuch
Seite 15

BRONKHORST
®
Seite 15
Betriebsanleitung für digitale Multibus-Instrumente
9.19.023
4 PARAMETER FÜR DEN NORMALBETRIEB
Data Type
Range
read/write
Secured DDE
Proc/par
4.1 M
EASURE UNIPOLAIR
unsigned int
0…41942
R
N
8
1/0
4.2 M
EASURE BIPOLAIR
unsigned int
0…65535
R
N
8
1/0
4.3 F
MEASURE
float
-3.40282E+38 …
3.40282E+38
R
N
205
33/0
Je nach Instrumententyp gibt der Messwert die Höhe des Durchflusses oder Drucks an, der von dem Instrument gemessen
wird. Bei digitalen Instrumenten werden die Sensorsignale an der Sensorbrücke mit hochgenauen AD-Wandlern digitalisiert.
Die digitalen Signale werden intern vom Mikrocontroller unter Verwendung von Gleitkommadarstellung weiterverarbeitet.
Dabei wird das Sensorsignal differenziert, linearisiert und gefiltert.
Am digitalen Ausgang können die gemessenen Werte auf drei Arten ausgegeben werden:
1. Im Unipolair-Modus wird das Signal von 0...100 % im Bereich 0...32000 ausgegeben.
Das maximal vom Instrument zu erwartende Signal ist 131,07 %, was 41942 entspricht.
0
32000
41942
65535
Nicht verwendet
0 %
100 %
131,07 %
2. Im Bipolair-Modus wird das Signal von 0...100 % im Bereich 0...32000 ausgegeben.
Das maximale Signal ist 131,07 %, was 41942 entspricht, das minimale Signal ist -73,73 %, was 41943 entspricht.
0
32000
41942 41943
65535
0 %
100 %
131,07 % -73,73 %
-0,003 %
3. Fmeasure ist ein anderer Parameter als measure. Er stellt die interne Gleitkommaversion der oben genannten
variablen Messung dar.
Der Benutzer liest den Messwert in der Kapazität und Kapazitätseinheit ab, für die das Gerät kalibriert wurde. Diese
Einstellungen hängen von folgenden Variablen ab: capacity, capacity unit, sensor type und capacity 0%.
Fmeasure ist ein schreibgeschützter gleitender Wert (float) am (FLOW-BUS) proc 33, par 0.
Der Wert wird wie folgt berechnet:
in Worten
(
)
capacity0%
capacity0%
capacity
*
32000
measure
fmeasure
+
−
=