6 anschluss von verdrahteten meldern, Anschluss von verdrahteten meldern – Satel VERSA 15 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 21

SATEL VERSA
19
3
23 (17h)
Abb. 23. Adresseinstellung im CA-64 SM oder INT-VG Modul. Ist der 8. Schalter in der
Position OFF, dann ist die Funktion der Aufnahme von Sprachmeldungen gesperrt.
Schließen Sie die Leitungen (CA-64 SM) / Klemmen (INT-VG) CLK und DTA an den Bus der
Alarmzentrale und den Stecker an die zugeordnete Buchse an.
3.5.11 Identifizierung von Bedienteilen und Erweiterungsmodulen
Die Bedienung von an den Kommunikationsbus angeschlossenen Modulen ist erst nach
seiner Identifizierung möglich. Mit der Funktion wird geprüft, was für Module an die Zentrale
angeschlossen sind. Starten Sie die Funktion bei erster Inbetriebnahme der Zentrale und bei
jeder Hinzufügung von neuen Modulen sowie bei jeder Änderung der Adresse eines von der
Zentrale unterstützten Moduls. Das Abschalten eines identifizierten Moduls vom
Kommunikationsbus löst die Sabotagealarm aus.
1. Servicekennwort (werkseitig: 12345) eingeben und die Taste
drücken.
2. Die Tasten
nacheinander drücken. Der Servicemodus wird gestartet.
3. Die Tasten
nacheinander drücken (die Funktion I
DENTIFIZIERUNG
wird aktiviert). Drei kürze Töne signalisieren, dass die Identifizierung beendet wurde.
Es wird eine Information über die identifizierten Module angezeigt (im LCD-Bedienteil auf
dem Display, und im LED-Bedienteil mit Hilfe der LEDs).
4. Die Taste
drücken, um die Funktion der Identifizierung zu beenden.
Achtung:
Wird die Identifizierung mit 2 langen Tönen beendet, dann bedeutet es, dass im an den
Kommunikationsbus angeschlossenen Modul eine falsche (zum bestimmten Modul nicht
passende oder für zwei bzw. mehrere Module vergebene) Adresse eingestellt ist. Die auf
dem Display angezeigte Nachricht (LCD-Bedienteil) oder das Blinken der LED, die der
Adresse des Moduls entspricht (LED-Bedienteil) helfen das Problem zu diagnostizieren.
Daher drücken Sie die Taste
, stellen Sie die korrekte Adresse ein, und danach
aktivieren Sie erneut die Funktion I
DENTIFIZIERUNG
.
Der Adresse 0 im LED-Bedienteil entspricht die LED Nr. 30.
3.6 Anschluss von verdrahteten Meldern
Jeder Ausgang im System kann in folgenden Konfigurationen arbeiten:
NC (normal geschlossen),
NO (normal geöffnet),
EOL (mit einem Widerstand am Ende der Linie),
2EOL/NC (Meldertyp NC mit zwei Widerständen am Ende der Linie),
2EOL/NO (Meldertyp NO mit zwei Widerständen am Ende der Linie).