Montage des systems, 1 plan der installation, 2 einschätzung der stromaufnahme im system – Satel VERSA 15 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 8: 3 verkabelung, Plan der installation, Einschätzung der stromaufnahme im system, Verkabelung

Advertising
background image

6

Anleitung für den Errichter

SATEL

INT-CR

/

INT-IT. Modul zur Steuerung der Bereiche. Ermöglicht die Scharf- und

Unscharfschaltung, sowie Löschung der Alarme in den Bereichen mit Hilfe der Karten,
Schlüsselanhänger und anderer passiven Transponder.

CA-64

SM. 16-Kanal AWAG-Modul. Es ermöglicht die Aufzeichnung von 16

Sprachmeldungen mit einer Dauer von je 15 Sekunden. Die Meldungen werden von
den Alarmzentralen bei der telefonischen Benachrichtigung über Alarme verwendet.

INT-VG. Sprachmodul. Erlaubt Fernbedienung der Alarmzentrale per Telefontastatur

(interaktives Sprachmenü). Das Modul kann bis zu 16 Sprachmeldungen zur
telefonischen Benachrichtigung speichern.

3. Montage des Systems

Alle Installationsarbeiten bei abgeschalteter Stromversorgung ausführen

.

Für die Montage sind folgende Werkzeuge notwendig:
 Flachschraubenzieher 2,5 mm,
 Kreuzschraubenzieher,
 Präzisionszange,
 Flachzange,
 Bohrmaschine mit Bohrerset.

3.1 Plan der Installation

Vor der Montage bereiten Sie einen Plan des Alarmsystems vor. Es wird empfohlen, einen
Entwurf des Objektes auszuführen und alle Module, die zum Alarmsystem gehören (Zentrale,
Bedienteile, Tastaturen, Melder, Signalgeber, Erweiterungsmodule usw.), auf dem Objekt zu
befestigen. Die Zentrale und andere Elemente des Alarmsystems sollten innerhalb des
Schutzbereichs montiert werden.

3.2 Einschätzung der Stromaufnahme im System

Bei der Planung der Installation eines Alarmsystems zählen Sie den durch alle zum System
gehörenden Module (Hauptplatine der Zentrale, Bedienteile, zusätzliche Module, Melder,
Signalgeber usw.) verbrauchten Strom zusammen. Der Ladestrom des Akkus soll
dazugerechnet werden. Falls die gesamte Stromaufnahme größer ist, als die Leistung des
Netzteils der Zentrale, installieren Sie Erweiterungsmodule mit eigenem Netzteil oder ein
zusätzliches Netzgerät.
Die gesamte Stromaufnahme der ans Netzgerät (bzw. Erweiterungsmodul mit Netzteil)
angeschlossenen Module darf die Stromleistung des Netzgeräts nicht überschreiten.
Bei der Planung des Anschlusses der Module an die einzelnen Stromversorgungsausgänge
(Zentrale, Erweiterungsmodule mit Netzteil usw.) achten Sie darauf, dass die gesamte
Stromaufnahme der Module die maximale Belastbarkeit der Stromversorgungsausgänge
nicht überschreiten darf.

3.3 Verkabelung

Zur Verbindung der zum System gehörenden Module wird das einfache ungeschirmte Kabel
empfohlen (es wird nicht empfohlen, verdrilltes Kabel – UTP, STP, FTP anzuwenden).

Achtung: Bei der Verwendung eines verdrillten Kabels vergessen Sie nicht, dass die Signale

CLK (Uhr) und DTA (Daten) nicht mit einem Paar verdrillter Leitungen weiter-
geleitet werden sollen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: