2 bedienteile, Bedienteile – Satel VERSA 15 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

4

Anleitung für den Errichter

SATEL

 Möglichkeit der Programmierung des Widerstandswertes für die Linien in den Konfigura-

tionen EOL und 2EOL.

 Zusätzlicher Sabotageeingang vom Typ NC.
 4 individuell programmierbare verdrahtete Ausgänge:

– 2 Lastausgänge mit der Belastbarkeit 1,1 A mit Polymersicherungen,
– 2 Triggerausgänge vom Typ OC mit der Belastbarkeit 50 mA, die zur Steuerung von

Relais geeignet sind und das Format PC-16 OUT bedienen (Möglichkeit der Steuerung
des Transmitters der Funkaufschaltung).

 2 Lastausgänge mit 0,5 A Belastbarkeit mit Polymersicherungen, die die Funktion der

Stromversorgungsausgänge realisieren (der Ausgang AUX hat zwei Klemmen).

 Elektrische Sicherung aller Meldelinien und Ausgänge.
 Schaltnetzteil von der Leistung 1 A (VERSA 5) oder 2 A (VERSA 10 und VERSA 15) mit

Kurzschlussschutz, ausgestattet mit einem System zur Kontrolle des Akkuzustandes und
Tiefentladeschutz.

 Kommunikationsbus zum Anschluss von Bedienteilen und Erweiterungsmodulen.
 Schnittstelle zum Anschluss der AWAG-Module CA-64 SM, SM-2 oder des Sprachmoduls

INT-VG.

 Telefon-Wählgerät zur Aufschaltung, Benachrichtigung und Fernparametrierung

(eingebautes Modem 300 bps).

 Optische Signalisierung des Zustandes des Telefon-Wählgeräts.
 Port RS-232 (TTL) ermöglicht die Programmierung und Bedienung des Alarmsystems

über den Computer (Programm des Errichters D

LOAD

X).

2.2 Bedienteile

Abb. 1. Ansicht der Bedienteile.


Die VERSA Zentralen sind mit folgenden Bedienteilen kompatibel:
VERSA-LCD – LCD-Bedienteil;
VERSA-LCDM – LCD-Bedienteil;
VERSA-LED – LED-Bedienteil.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: