Satel VERSA 15 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

20

Anleitung für den Errichter

SATEL

Der Widerstandswert in Konfigurationen EOL und 2EOL ist im Bereich zwischen 500

 und

15 k

 für folgende Linien zu bestimmen:

 auf der Hauptplatine der Zentrale – der Widerstandswert R1 und R2 wird individuell

programmiert (siehe: Abb. 27). Der Widerstandswert für die Konfiguration EOL ist die
Summe der als R1 und R2 einprogrammierten Werte.

 in Linieneweiterungsmodulen, die von der Zentrale als CA-64 Ei und CA-64 EPSi

identifiziert wurden (siehe: Kapitel A

NSCHLUSS VON

L

INIENERWEITERUNGSMODULEN

)

- abhängig von der Programmversion des Erweiterungsmoduls konfiguriert man:
Version 4.00 – die Widerstandswerte R1 und R2 für die Konfiguration 2EOL (siehe:

Abb. 27). Der Widerstandswert für die Konfiguration EOL ist die Summe der als R1
und R2 einprogrammierten Werte.

Versionen 2.00 oder 2.01 – den Widerstandswert für die Konfiguration EOL. Für die

Konfiguration 2EOL hat der einzelne Widerstand den Wert, der halb so groß, wie die
definierte Größe ist.

Für die Linien in Erweiterungsmodulen, die von der Zentrale als CA-64 E und CA-64 EPS
identifiziert wurden (siehe: Kapitel A

NSCHLUSS VON

L

INIENERWEITERUNGSMODULEN

) sollte in der

EOL Konfiguration der Widerstand 2,2 k

 angewendet werden, und in der Konfiguration

2EOL sollten 2 Widerstände 1,1 k

 angewendet werden, um den Stromkreis zu schließen.

Die Linien auf der Hauptplatine (alle Linien in der Zentrale VERSA 5 sowie erste 8 Linien in
den Zentralen VERSA 10 und VERSA 15) und in den von der Zentrale als CA-64 Ei und
CA-64

EPSi identifizierten Linienerweiterungsmodulen können zusätzlich in folgenden

Konfigurationen arbeiten:
 Rollladen (bestimmt für den Anschluss des Rollladenmelders),
 Vibration (normal kurzgeschlossen, bestimmt für den Anschluss des Erschütterungs-

melders – an den Erschütterungsmelder kann seriell der Melder vom Typ NC z.B. ein
Magnetkontakt angeschlossen werden).

Abb. 24. Beispielsweiser Anschluss des Melders vom Typ NC an die Zentrale (der Melder

NO wird auf dieselbe Weise angeschlossen).

Die Melder können direkt von der Zentrale (Ausgänge AUX), von Erweiterungsmodulen mit
Netzteilen, oder von zusätzlichen Netzgeräten gespeist werden. Die Stromquelle der Melder

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: