HEIDENHAIN TNC 415 (259 9x0) Service Manual Benutzerhandbuch

Seite 144

Advertising
background image

SERVICEANLEITUNG TNC 415B/425
Blatt 139
Stand: 10.01.94

Auswahl der Operanden und Start des Logik-Diagramms

Taste betätigen

Funktion

Es erscheint eine Tabelle in der die gewünschten Operanden ausgewählt werden können. Die einzelnen Posi-
tionen in der Tabelle werden per Dialog abgefragt. Falsche Eingaben können mit der Taste DEL gelöscht wer-
den. Für jeden Operanden kann eine Trigger-Bedingung eingegeben werden. Vor und nach einem Trigger-Er-
eignis werden je 512 Zustände aufgezeichnet. Folgende Trigger-Bedingungen sind möglich:

"1"

Aufzeichnung wenn Operand logisch "1"
(Triggerung auf positive Flanke)

"0"

Aufzeichnung wenn Operand logisch "0"
(Triggerung auf negative Flanke)

NO

ENT

kein Trigger
Wird für keinen der Operanden eine Trigger-Bedingung eingetragen, so werden die Zustände der

Operanden fortlaufend aufgezeichnet und die letzten 1024 bleiben gespeichert.

z.B.: 0 I5

1

Triggerung auf positive Flanke

1 O6

0

Triggerung auf negativer Flanke

2 M2003

kein Trigger

TRACE-Funktion starten

TNC in Betriebsart "Maschine" (Taste auf Bildschirmeinheit)

Eine Aufzeichnung beginnt mit START TRACE und wird mit STOP TRACE oder mit dem Eintreffen des Trigger-
Ereignisses beendet.

PCTR blinkt

: Trigger-Bedingung noch nicht eingetroffen

PCTR statisch

: Trigger-Bedingung eingetroffen, Puffer wird vollgeschrieben

PCTR erloschen

: Puffer vollgeschrieben, LOGIK-DIAGRAMM kann aufgerufen werden

Umschalten in den TRACE-Mode

Aufrufen des Logik-Diagramms

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: