Zyklusparameter – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen

4.7

SENKGEWINDEFRAESEN (Zyklus 263, DIN/ISO:G263)

4

120

TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013

Zyklusparameter

Soll-Durchmesser Q335:
Gewindenenndurchmesser. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
Gewindesteigung Q239: Steigung des Gewindes.
Das Vorzeichen legt Rechts- oder Linksgewinde fest:
+ = Rechtsgewinde
= Linksgewinde Eingabebereich -99,9999 bis
99,9999
Gewindetiefe Q201 (inkremental): Abstand
zwischen Werkstück-Oberfläche und Gewindegrund.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Senktiefe Q356: (inkremental): Abstand zwischen
Werkstück-Oberfläche und Werkzeugspitze.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Vorschub Vorpositionieren Q253:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim
Eintauchen in das Werkstück bzw. beim
Herausfahren aus dem Werkstück in mm/min.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ

FMAX,

FAUTO
Fräsart
Q351: Art der Fräsbearbeitung bei M3
+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsen
Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental): Abstand
zwischen Werkzeugspitze und Werkstück-
Oberfläche. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Sicherheits-Abstand Seite Q357 (inkremental):
Abstand zwischen Werkzeugschneide und
Bohrungswand. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Tiefe Stirnseitig Q358 (inkremental):
Abstand zwischen Werkstück-Oberfläche und
Werkzeugspitze beim stirnseitigen Senkvorgang.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Versatz Senken Stirnseite Q359 (inkremental):
Abstand um den die TNC die Werkzeugmitte aus
der Mitte versetzt. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Koord. Werkstück-Oberfläche Q203 (absolut):
Koordinate Werkstück-Oberfläche. Eingabebereich
-99999,9999 bis 99999,9999

Advertising