Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

Bearbeitungszyklen: Bohren

3.9

BOHRFRAESEN (Zyklus 208)

3

92

TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013

Beim Programmieren beachten!

Positionier-Satz auf den Startpunkt (Bohrungsmitte)
der Bearbeitungsebene mit Radiuskorrektur

R0

programmieren.

Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt
die Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0
programmieren, dann führt die TNC den Zyklus nicht
aus.

Wenn Sie den Bohrungs-Durchmesser gleich dem
Werkzeug-Durchmesser eingegeben haben, bohrt die
TNC ohne Schraubenlinien-Interpolation direkt auf die
eingegebene Tiefe.

Eine aktive Spiegelung beeinflusst nicht die im
Zyklus definierte Fräsart.

Beachten Sie, dass Ihr Werkzeug bei zu großer
Zustellung sowohl sich selbst als auch das Werkstück
beschädigt.

Um die Eingabe zu großer Zustellungen zu
vermeiden, geben Sie in der Werkzeug-Tabelle
TOOL.T in der Spalte

ANGLE den maximal möglichen

Eintauchwinkel des Werkzeugs an. Die TNC
berechnet dann automatisch die maximal erlaubte
Zustellung und ändert ggf. Ihren eingegebenen Wert
ab.

Achtung Kollisionsgefahr!

Mit Maschinen-Parameter displayDepthErr stellen Sie
ein, ob die TNC bei der Eingabe einer positiven Tiefe
eine Fehlermeldung ausgeben soll (on) oder nicht
(off).

Beachten Sie, dass die TNC bei positiv
eingegebener Tiefe
die Berechnung der Vorposition
umkehrt. Das Werkzeug fährt also in der Werkzeug-
Achse mit Eilgang auf Sicherheits-Abstand unter die
Werkstück-Oberfläche!

Advertising