Zyklusparameter – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 378

Advertising
background image

Zyklen: Drehen

13.29 GEWINDE ERWEITERT (Zyklus 832, DIN/ISO: G832)

13

378

TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013

Zyklusparameter

Gewindelage Q471: Lage des Gewindes festlegen:
0: Außengewinde
1: Innengewinde
Gewindeorientierung Q461: Richtung der
Gewindesteigung festlegen:
0: Längs (Parallel zur Drehachse)
1: Quer (Senkrecht zur Drehachse)
Sicherheits-Abstand Q460: Sicherheitsabstand
senkrecht zur Gewindesteigung.
Gewindesteigung Q472: Steigung des Gewindes
Gewindetiefe Q473 (inkremental): Tiefe des
Gewindes. Bei Eingabe von 0 nimmt die Steuerung
die Tiefe anhand der Steigung für ein metrisches
Gewinde an.
Bemaßungsart Kegel Q464: Art der Bemaßung der
Kegelkontur festlegen:
0: Über Start- und Endpunkt
1: Über Endpunkt, Start-X und Kegelwinkel
2: Über Endpunkt, Start-Z und Kegelwinkel
3: Über Startpunkt, End-X und Kegelwinkel
4: Über Startpunkt, End-Z und Kegelwinkel
Konturstart Durchmesser Q491: X-Koordinate des
Konturstartpunkts (Durchmesserangabe)
Konturstart Z Q492: Z-Koordinate des Startpunkts
Konturende Durchmesser Q493: X-Koordinate des
Endpunkts (Durchmesserangabe)
Konturende Z Q494: Z-Koordinate des Endpunkts
Kegelwinkel Q469:Kegelwinkel der Kontur
Gewindeauslauf Q474 (inkremental): Länge des
Wegs, auf dem am Gewindeende von der aktuellen
Zustelltiefe auf den Gewindedurchmesser Q460
abgehoben wird.
Anlaufweg Q465 (inkremental): Länge des Wegs in
Richtung der Steigung, auf dem die Vorschubachsen
auf die benötigte Geschwindigkeit beschleunigt
werden. Der Anlaufweg liegt außerhalb der
definierten Gewindekontur.
Überlaufweg Q466: Länge des Wegs in Richtung
der Steigung, auf dem die Vorschubachsen
verzögert werden. Der Überlaufweg ist innerhalb
der definierten Gewindekontur.
Maximale Schnitttiefe Q463: Maximale Zustelltiefe
senkrecht zur Gewindesteigung
Zustellwinkel Q467: Winkel, unter dem die
Zustellung Q463 erfolgt. Der Bezugswinkel ist die
Parallele zur Gewindesteigung.
Zustellart Q468: Art der Zustellung festlegen:
0: konstanter Spanquerschnitt (die Zustellung
verringert sich mit der Tiefe)
1: konstante Zustelltiefe

Q460

Q472

Q473

=0 ISO

1502

NC-Sätze

11 CYCL DEF 832 GEWINDE ERWEITERT

Q471=+0

;GEWINDELAGE

Q461=+0

;GEWINDEORIENTIERUNG

Q460=+2

;SICHERHEITSABSTAND

Q472=+2

;GEWINDESTEIGUNG

Q473=+0

;GEWINDETIEFE

Q464=+0

;BEMASSUNGSART

KEGEL

Q491=+100

;KONTURSTART

DURCHMESSER

Q492=+0

;KONTURSTART Z

Q493=+110

;KONTURENDE

DURCHMESSER

Q494=-35

;KONTURENDE Z

Q469=+0

;KEGELWINKEL

Q474=+0

;GEWINDEAUSLAUF

Q465=+4

;ANLAUFWEG

Q466=+4

;UEBERLAUFWEG

Q463=+0.5

;MAX. SCHNITTTIEFE

Q467=+30

;ZUSTELLWINKEL

Q468=+0

;ZUSTELLART

Q470=+0

;STARTWINKEL

Q475=+30

;GANGANZAHL

Q476=+30

;ANZAHL

LEERSCHNITTE

12 L X+80 Y+0 Z+2 FMAX M303
13 CYCL CALL

Advertising