Wahl der anzahl der messpunkte – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 538

Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen
19.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)
19
538
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
Wahl der Anzahl der Messpunkte
Um Zeit zu sparen, können Sie eine Groboptimierung,
beispielsweise bei der Inbetriebnahme mit einer geringen Anzahl
an Messpunkten (1-2) durchführen.
Eine anschließende Feinoptimierung führen Sie dann mit mittlerer
Messpunktanzahl (empfohlener Wert = ca. 4) durch. Eine noch
höhere Messpunktanzahl bringt meist keine besseren Ergebnisse.
Idealerweise sollten Sie die Messpunkte gleichmäßig über den
Schwenkbereich der Achse verteilen.
Eine Achse mit einem Schwenkbereich von 0-360° vermessen Sie
daher idealerweise mit 3 Messpunkten auf 90°, 180° und 270°.
Definieren Sie also den Startwinkel mit 90° und den Endwinkel mit
270°.
Wenn Sie die Genauigkeit entsprechend prüfen wollen, dann
können Sie im Modus
Prüfen auch eine höhere Anzahl an
Messpunkten angeben.
Wenn ein Messpunkt bei 0° definiert ist, so
wird dieser ignoriert, da bei 0° immer die
Referenzmessung erfolgt.