2 installation, 1 kabel und normen, Installation – HEIDENHAIN PROFINET Benutzerhandbuch
Seite 15: Kabel und normen, 2installation

Installation
15
2
Installation
Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung der PROFINET-
Richtlinie zur Verkabelung und Übertragungstechnik (PROFINET
Cabling and Interconnection Technology
V 1.99, PROFIBUS International, Bestellnr. 2.252).
2.1
Kabel und Normen
Zwei geschirmte, verdrillte Kupfer-Doppelleitungen (Twisted-Pair)
sind als normales Übertragungsmedium für PROFINET-Netzwerke
definiert. In solchen Netzwerken erfolgt die Signalübertragung
gemäß 100BASE-TX mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von
100 Mbit/s (Fast-Ethernet).
In einem PROFINET-Netzwerk sind nur geschirmte Kabel und Ver-
bindungselemente zulässig. Die einzelnen Komponenten müssen
die Forderungen der Kategorie 5 gemäß IEC 11801 erfüllen. Der
gesamte Übertragungspfad muss den Forderungen der Klasse D
gemäß IEC 11801 entsprechen. Darüber hinaus müssen
PROFINET-Kabel einen Leiterquerschnitt von AWG (American
Wire Gauge) 22 haben, um durch minimale Dämpfung auch
komplexe Verkabelungsstrukturen zu ermöglichen. Die Spezifi-
kation für PROFINET-Kabel unterstützt daher einen modularen
Aufbau, der bei Beachtung einfacher Installationsregeln eine
IEC-11801-konforme Struktur gewährleistet.
Die Längen der Übertragungskanäle hängen vom verwendeten
Kabeltyp ab. Das Kabel ist so zu wählen, dass eine Länge von
100 m für den Übertragungskanal zwischen zwei aktiven Netz-
werkgeräten erreicht wird. Wenn viele Steckverbindungen ver-
wendet werden, wirkt sich dies negativ auf die Dämpfung und
Reflexion aus, wodurch sich die Länge des Übertragungskanals
verringert. Zwischen zwei aktiven Geräten können maximal drei
Schaltverbindungen eingefügt werden, ohne dass sich dadurch
die zulässige Übertragungslänge von 100 m verringert.