4 unterstützte parameter, 1 parameter 922, schreibgeschützt, 2 parameter 925, lese-/schreibzugriff – HEIDENHAIN PROFINET Benutzerhandbuch
Seite 55: 3 parameter 964, schreibgeschützt, 4 parameter 965, schreibgeschützt, 5 parameter 971, lese-/schreibzugriff, 6 parameter 974, schreibgeschützt, Unterstützte parameter, Parameter 922, schreibgeschützt, Parameter 925, lese-/schreibzugriff

Azyklische Parameterdaten
55
6.4
Unterstützte Parameter
6.4.1
Parameter 922, schreibgeschützt
922 unsigned int; zeigt das verwendete Telegramm an. Telegramm 81,
82, 83, 84 oder 59001 ist möglich.
6.4.2
Parameter 925, Lese-/Schreibzugriff
925 unsigned int; maximal zulässiger Master-Lebenszeichen- (MLS-)
Fehler. Parameter 925 kann verwendet werden, um die maximal zulässi-
gen, aufeinander folgenden Lebenszeichenfehler festzulegen.
6.4.3
Parameter 964, schreibgeschützt
964unsigned int
964[0] = Hersteller-ID. Wird bei der Herstellung des Messgerätes gesetzt.
964[1] = 0DU (Drive Unit), immer auf 0 gesetzt.
964[2] = 201Software-Version
964[3] = 2009Jahr der Software
964[4] = 2805Tag und Monat der Software
964[5] = 1 Anzahl der DOs (Drive Objects)
6.4.4
Parameter 965, schreibgeschützt
965OctetString 2
965[0] =0x3DMessgerät-Profilnummer
965[1] = 31 oder 41 Messgerät-Profilversion, vom Kunden eingestellt
(Anwender_Parameter)
6.4.5
Parameter 971, Lese-/Schreibzugriff
971 unsigned int; speichert den gesetzten lokalen Parameter in einem
nichtflüchtigen Speicher. Der Preset-Wert wird beim Schreiben von Wert 1
gespeichert und wird bei Beendigung von der Messgerät-Firmware auf 0
gesetzt. Das bedeutet, dass der Preset-Wert gespeichert wurde, wenn
der Wert 0 zurückgelesen wird.
6.4.6
Parameter 974, schreibgeschützt
974unsigned int
974[0] = 96 Maximale vom Parameterkanal unterstützte Array-Länge
974[1] = 1
Anzahl der Multi-Parameter, 1 = Multi-Parameter nicht
unterstützt.
974[2] = 1000 Maximale Verarbeitungszeit einer Parameteranforderung,
n x 10 ms.