3 schirmungskonzept des messgerätes, 4 mac-adresse, Schirmungskonzept des messgerätes – HEIDENHAIN PROFINET Benutzerhandbuch
Seite 17: Mac-adresse

Installation
17
2.3
Schirmungskonzept des Messgerätes
Industrielle Automatisierungssysteme unterliegen hohen elektro-
magnetischen Störungen. Durch die Schaltung großer elektrischer
Lasten entstehen starke Interferenzen, die von elektronischen Ge-
räten auf verschiedene Weise und mit schädlichen Auswirkungen
aufgenommen werden können. Auch unter solchen Bedingungen
müssen Elektronikbauteile in einem Automatisierungssystem ei-
ne kontinuierliche Funktion ohne Unterbrechungen gewährleisten.
Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) der gesamten Anla-
ge muss durch die Verwendung entsprechend konstruierter und
im System korrekt angeordneter Bauteile gewährleistet sein. Die
Datenverkabelung gilt als passives System und kann nicht separat
auf EMV geprüft werden. Die Kabel- und Anschlusselemente für
PROFINET gewährleisten dennoch durch ein qualitativ hochwerti-
ges, umfassendes Schirmungskonzept die Einhaltung der Geräte-
anforderungen.
Zur Erreichung der bestmöglichen Störfestigkeit und eines optima-
len Widerstands gegenüber anderen EMV-bedingten Störungen
müssen die Bus- und Stromzuführungskabel immer geschirmt
sein. Die Schirmung muss an beiden Kabelenden geerdet sein. In
bestimmten Fällen kann ein Kompensationsstrom über das
Schirmgeflecht fließen.
2.4
MAC-Adresse
PROFINET-IO-Feldgeräte werden mit MAC- und IP-Adressen ad-
ressiert. Alle Feldgeräte haben eine eindeutige MAC-Adresse. Die
MAC-Adresse besteht aus einer 6-Byte Ethernet-Adresse für jede
einzelne Station und ist weltweit einzigartig. Die MAC-Adresse
besteht aus zwei Teilen. Die ersten 3 Bytes entsprechen der her-
stellerspezifischen ID und die letzten 3 Bytes stellen eine fortlau-
fende Nummer dar. Die MAC-Adresse des Messgerätes ist für
die Inbetriebnahme auf das Gerätetypenschild aufgedruckt.