12 echtzeit-kommunikation, Echtzeit-kommunikation – HEIDENHAIN PROFINET Benutzerhandbuch
Seite 48

Beschreibung der PROFINET-IO-Daten
48
4.12
Echtzeit-Kommunikation
PROFINET IO nutzt drei verschiedene Kommunikationskanäle
zum Datenaustausch mit programmierbaren Controllern und an-
deren Geräten. Der auf z. B. TCP (UDP)/IP basierende Nicht-
Echtzeit-Kanal wird zur Parametrierung, Konfiguration und für
azyklische Lese-/Schreiboperationen verwendet.
Der RT- bzw. Echtzeitkanal wird zur Übertragung von Prozessda-
ten und Alarmen verwendet.
Echtzeitdaten werden mit höherer Priorität behandelt als Daten,
die über den offenen Kanal gesendet werden. Die RT-
Kommunikation übersteuert den offenen Kanal zur Abwicklung
des Datenaustauschs mit programmierbaren Controllern.
Der dritte Kanal, isochrone Echtzeit (IRT), ist der leistungsstarke
Hochgeschwindigkeitskanal für anspruchsvolle Motion-Control-
Anwendungen. IRT-Daten werden mit höherer Priorität behandelt
als RT-Daten, die über den RT-Kanal gesendet werden.
Abbildung 28
Echtzeit-Kommunikation