1 einführung, 1 informationen zu absoluten messgeräten, Einführung – HEIDENHAIN PROFINET Benutzerhandbuch
Seite 9: Informationen zu absoluten messgeräten, 1einführung

Einführung
9
1
Einführung
1.1
Informationen zu absoluten Messgeräten
Bei einem absoluten Messgerät wird jeder Winkelposition ein co-
dierter Positionswert zugewiesen, der von einer Codescheibe mit
mehreren parallelen, feinen Teilungsspuren, die einzeln abgetastet
werden, generiert wird. Bei Singleturn-Drehgebern, also Messge-
räten, bei denen die absoluten Positionswerte innerhalb einer
Umdrehung ausgegeben werden, wiederholt sich die absolute
Positionsinformation bei jeder Umdrehung. Sogenannte Multiturn-
Messgeräte können auch zwischen den Umdrehungen unter-
scheiden. Die Zahl der einzelnen Umdrehungen wird von der Auf-
lösung der Multiturn-Abtastung bestimmt und wiederholt sich,
wenn die Gesamtauflösung erreicht wurde. Ein großer Vorteil ab-
soluter Messgeräte liegt darin, dass auch bei einer Unterbrechung
der Stromversorgung der Positionswert nicht verloren geht, selbst
wenn die Welle während der unterbrochenen Stromzufuhr ge-
dreht wird. Dies ist aufgrund des echten absoluten Abtastprinzips
möglich.
Ein absolutes Messgerät kann auch zur Berechnung eines digita-
len Geschwindigkeitswerts verwendet werden. Durch eine inter-
ne Division der Positionsänderung durch einen kleinen Zeitunter-
schied lässt sich ein genauer Geschwindigkeitswert ermitteln,
welcher zur Regelung an die Folge-Elektronik gesendet wird.