5 hersteller-telegramm 59001, Hersteller-telegramm 59001, Tabelle 14 – HEIDENHAIN PROFINET Benutzerhandbuch
Seite 41: Ausgabedaten io-controller an messgerät, Tabelle 15, Eingabedaten messgerät an io-controller

Beschreibung der PROFINET-IO-Daten
41
4.5
Hersteller-Telegramm 59001
Das Hersteller-Telegramm 59001 ist ein vereinfachtes Telegramm
für die zyklische Datenübertragung, mit dem über IO-Daten auch
Presets definiert werden können. Steuer- und Statuswort sind da-
bei nicht erforderlich.
Die Preset-Funktion setzt den Positions-Istwert des Messgerätes
auf einen beliebig eingegebenen Wert innerhalb des Arbeitsbe-
reichs des Messgerätes. Wenn die Skalierung aktiv ist und auf
dem Messgerät durchgeführt wurde, können Preset-Werte nur
innerhalb des Arbeitsbereichs des Messgerätes eingegeben wer-
den.
Der Preset wird aktiviert, wenn das Most Significant Bit (Bit 31)
auf 1 gesetzt wird. Der Preset-Istwert sollte wie unten dargestellt
in die folgenden Bits eingetragen werden.
IO-Daten
(Wort)
1
2
Byte
0
1
2
3
Bit
31 (MSB)
30-24
23-16
15-8
7-0 (LSB)
Preset-Steuerbit
Preset-Wert < Gesamtauflösung
Tabelle 14
Ausgabedaten IO-Controller an Messgerät
Die Eingabedaten des Hersteller-Telegramms bestehen aus ei-
nem Positionswert (4 Bytes) und einem Geschwindigkeitswert (4
Bytes), wie unten dargestellt. Für den Geschwindigkeitswert wird
das im Messschritt für die Geschwindigkeit definierte Format
verwendet.
IO-Daten
(Wort)
1
2
3
4
Byte
0 (MSB) 1
2
3 (LSB) 4 (MSB) 5
6
7 (LSB)
Istwert
Positionswert
32 Bit Unsigned in
Geschwindigkeitswert
32 Bit Signed int
Tabelle 15
Eingabedaten Messgerät an IO-Controller
Hinweis: Zur Aktivierung des Presets im Hersteller-
Telegramm 59001 müssen die Anwender-
Parameter-Funktionalität Klasse 4 sowie die
Preset-Steuerung G1_XIST1 aktiviert werden.