KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 104

104
welcher Punkt geändert wurde.
Wird KALIB FEHL angezeigt, dann ist die Dichtekalibrierung fehlgeschlagen. Dafür kann es
mehrere Gründe geben:
•
Das Gerät befindet sich nicht im Messbetrieb
•
Die beiden Punkte sind zu nah beeinander
•
Die zwei Punkte haben die Plausibilitätsprüfung nicht überstanden.
In der Regel ist eine 1 Punkt-Kalibrierung für die meisten Anwendungen ausreichend, z.B. zum
Anpassen der Dichtemessung an eine neue Installation.
Die 1 Punkt-Kalibrierung kann auch zweimal für zwei verschiedene Produkte durchgeführt
werden, um eine 2 Punkt-Kalibrierung zu erreichen. Das ist aber nicht zu empfehlen, da dabei
keine Garantie besteht, dass der erste eingegebene Punkt nicht beim zweiten Abgleich wieder
überschrieben wird.
2 Punkt-Kalibrierung
In diesem Fall möchte der Anwender zwei Punkte eingeben.
Bei der 2 Punkt-Kalibrierung wird sichergestellt, dass beide vom Anwender eingegebenen
Kalibrierpunkte übernommen werden.
Achtung – bei der 2 Punkt-Kalibrierung wird vor der Kalibrierung des ersten Punktes die
Werks-Dichtekalibrierung wieder aktiviert.
Wurde der erste Punkt noch nicht kalibriert, folgt das Gerät dem normalen Ablauf wie bei der
“1 Punkt-Kalibrierung.”
Nachdem der erste Punkt kalibriert wurde, ist auszuwählen, ob mit dem zweiten Punkt fortge-
setzt wird, der erste Punkt nochmal zu kalibrieren ist, oder ob man die 2 Punkt-Kalibrierung
verlassen möchte. Man hat dann wieder die gleichen Optionen wie vorher zur Verfügung.
Manuell
Wird die manuelle Kalibrierung ausgewählt dann wird Punkt 1 Typ DCF1 angezeigt. Drücke die
g
-Taste um zur nächsten DCF Option zu kommen oder die Tasten
und
um Werte zu
ändern. Nach der letzten DCF wird abgefragt, ob die Werte übernommen werden oder ob das
Menü ohne zu speichern verlassen werden soll.