KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 57

57
0
Abeckung für den Elektronikbereich
1
Feststellschraube, 1/2 Umdrehung links/rechts um das Gehäuse zu öffnen/schliessen (2)
2
Abdeckung für die 3 getrennten Anschlussräume für Hilfsenergie, Sensoranschluss und
Ein- und Ausgänge
3
Sicherheitshebel für das Öffnen der Abdeckung (1)
4
Sensoranschlussraum, separate Abdeckung
5
Klemmenkastenanschlussraum, Ein- und Ausgänge
6
Hilfsenergieanschlussraum, öffnen Sie die getrennte – stossgeschützte - Abdeckung
7
Eingangsanschluss für das Senorkabel
8
Zwei Kabeleingänge für Ein- und Ausgänge
9
Kabeleingang für Hilfsenergie
8.5 Hilfsenergieanschluss für die MFC 300 Versionen C, F und W
Bitte beachten!
•
Die Schutzart hängt von der Ausführung ab (IP 65 bis 67 nach IEC 529 / EN 60529, (NEMA 4 / 4X).
•
Das Gehäuse des Durchflussmessgerätes , dass so ausgelegt wurde, dass es die Elektronik
von Staub und Feuchtigkeit schützt, sollte immer geschlossen sein. Spalten und Freiräume
sind entsprechend VDE 0110 und IEC 664 für schwere Verunreinigungen 2 ausgelegt. Die
Versorgungsspannungsschaltkreise sind für Überspannung Kategorie 3 ausgelegt und die
Ausgangskreise für die Überspannungskategorie.
•
Ein Sicherungsschutz für die Hilfsenergie und eine Abschaltung (Schalter, oder
Unterbrecher), um das Signal vom Umformer zu isolieren, ist vorzusehen.
100...230 Volt AC (Toleranzbereich: -15%...+10%)
•
Beachten Sie die Daten auf dem Typenschild (Hilfsenergie, Spannung, Netzfrequenz [50...60
Hz]).
•
Der Schutzleiter PE der Hilfsenergie muss an die separate Bügelklemme im
Anschlussraum des Messumformers angeschlossen werden.
•
Die Anschlussdiagramme I - II für Hilfsenergie und die elektrischen Anschlüsse zwischen
Sensor und Umformer werden in diesem Kapitel dargestellt.
12...24 Volt DC (Toleranzbereich: -25%...+30%)
•
Beachten Sie die Daten auf dem Typenschild !
•
Eine Funktionserde FE ist aus messtechnischen Gründen an die separate Bügelklemme im
Anschlussraum des Messumformers anzuschließen.
•
Bei Anschluss an Funktionskleinspannungen ist eine sichere galvanische Trennung (PELV)
zu gewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oder entsprechenden
nationalen Vorschriften).
•
Die Anschlussdiagramme I - II für Hilfsenergie und die elektrischen Anschlüsse zwischen
Sensor und Umformer werden in diesem Kapitel dargestellt.
1
2
0
3
4
5
6
7
8
9