B testmenü, A quick setup, 4 tabelle der einstellbaren funktionen – KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 86

86
B Testmenü
Ref
Anzeige
Beschreibung und Einstellungen
B1
Simulation
B1.1
Massedurchfluss
Wert einstellen
Bestätige mit der
g
Taste und Einstellen/Ändern des Wertes.
Bestätige mit
g
Start Simulation?”, wähle Nein oder Ja und drücke
g
um die Simulation zu starten
Abbrechen:
Verlassen des Menüs, Simulation beendet
A Quick Setup
Ref
Anzeige
Beschreibung und Einstellungen
A1
Sprache
Beschreibung wie für C 5.2.1
A2
Meßstelle
Beschreibung wie für C 5.1.1
A3
Reset
A3.1 Fehler zurücksetzen
Beschreibung wie für C 6.6.1
A3.2 Zähler 1
Beschreibung wie für C 4.1.6
A3.3 Zähler 2
Beschreibung wie für C 4.2.6
A3.4 Zähler 3 (falls vorhanden) Beschreibung wie für C 4.3.6
A4
Analogausgänge
A4.1 Messgrösse
Messwerte werden als Treiber für die
A4.2 Einheit
Einheit für die in A4.1 definierte
Messgrösse
A4.3 Messbereich
Messbereich für den Ausgang definiert in
A4.1
A4.4 Schleichmenge
Schleichmenge für den
Hauptstromausgang
A4.5 Zeitkonstante
Zeitkonstante für den Hauptstromausgang
A4
Stationsadresse
Bei Profibus/FF Geräten – Adresse des Gerätes am DP/PA/FF Interface
A5
Digitalausgänge
A5.1 Messgröße
Messgröße für den Pulsausgang
A5.2 Einheit f.Pulswert.
Einheit für den Pulsausgang D
A5.3 Wert je Puls
Impulswertigkeit
5.4 Schleichmenge
Schleichmenge für den Pulsausgang D
A6
GDC IR Interface
GDC IR InterfaceBeschreibung wie für C 6.6.6
A7
Nullpunkt
Nullpunktkalibrierung, Beschreibung wie für C 1.1.1
A8
Funktionsmodus
Einstellung der Betriebsart.
Auswählbar:
Messen
Stop
Stanby
9.4 Tabelle der einstellbaren Funktionen
Zur besseren Übersicht sind alle Menüs und Funktionen mit Buchstaben und Ziffern
gekennzeichnet.