3 anforderungen der druckgeräterichtlinie (dgrl), 4 druckfestes gehäuse, 5 druck/temperaturzuordnung – KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 47

47
Flansche:
DIN Flansche gemäss EN1092-1. Bitte beachten Sie auch die Druck-/Temperaturgrenzen für
die Messrohre in der Tabelle oben.
Baugrösse
Prozesstemperatur
Prozesstemperatur
Prozesstemperatur
Max. 150 ºC / 300 ºF
Max. 230 ºC / 440 ºF
Max. 350 ºC / 660 ºF
(nur Serie 9000)
Barg/psig Barg/psig
Barg/psig
15
210/3045
185/2680
160/2320
25
165/2390
145/2100
125/1810
40
140/2030
120/1740
105/1520
80
125/1810
110/1595
95/1375
100
85/230
75/1085
65/940
7.3 Anforderungen der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Um den Anforderungen der DGRL in Europa zu entsprechen, geben wir Ihnen die folgenden
Angaben, um den Anlageningenieur bei der Installation des Gerätes zu unterstützen:
Messrohr:
Edelstahl SS 316L
Dichtflächen:
Edelstahl SS 316L
Hastelloy C22
Hastelloy C22
Flansche:
Edelstahl 316L
Gehäuse
Edelstahl Steel 304
Der typische Berstdruck des Gehäuses liegt ober-
halb von 50 bar @ 20°C. Das Gehäuse ist nicht PED
(DGRL) zugelassen.
Oberhalb von 100°C Prozesstemperatur ist eine Isolation sehr zu empfehlen.
Wiederholtes Aufheizen oder Abkühlen um mehr als 30°C pro Stunde sollte vermieden werden,
um die Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
7.4 Druckfestes Gehäuse
Die Serie OPTIMASS 8000/9000 ist NICHT mit einem zugelassenen druckfesten Gehäuse aus-
gerüstet.
Besteht der Verdacht, dass das Messrohr beschädigt ist, dann muss die Rohrleitung umgehend
druckentlastet und das Gerät aus der Rohrleitung entfernt werden, sobald das sicher und
gefahrlos möglich ist.
7.5 Druck/Temperaturzuordnung
Die Typenschilder des Gerätes geben den maximal zulässigen Druck bei sowohl 20°C (68°F)
und bei der maximal zulässigen Betriebstemperatur des Prozessanschlusses oder des
Messrohres an (jeweils den niedrigsten, also ungünstigsten, Wert).
Messrohre: