KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 96

96
Ref
Anzeige
Beschreibung und Einstellungen
C5 I/O HART
C5.1
PV ist
Anzeige der HART-PV. Die PV entspricht immer der auf den HART
Stromausgang programmierten Messgrösse
C5.2
SV ist
Einstellung der HART Variablen SV, TV und 4V (QV), abhängig von der
aktuellen Konfiguration
•
Massedurchfluss
•
Volumendurchfluss
•
Temperatur.
•
Dichte
•
Diagnose 1
•
Diagnose 2
•
Diagnose 3
•
Konzentration 1
•
Konzentration2
•
Konzentrations Dfl. 1
•
Konzentrations Dfl 2
•
Zähler 1
•
Zähler 2
•
Zähler 3
•
Betriebsstunden
•
Geschwindigkeit
C5.3
TV ist
C5.4
4V ist
C6 Gerät
C 6.1
Gerät Info
C 6.1.1
Messstelle
Messstellenkennzeichnung (Messstellen Nr.),ist gleichzeitig die
HART® Adresse und erscheint in der Kopfzeile der Anzeige (bis zu 8
Stellen)
C 6.1.2
C-Nummer
Nummer der Elektronik (siehe Umformertypenschild) / nicht änderbar
C 6.1.3
Geräte Seriennr.
Seriennummer des Systems / nicht änderbar
C 6.1.4
Elektronik Seriennr.
Seriennummer der Elektronikeinheit / nicht änderbar
C 6.1.5
IInformation
Anzeige der Seriennummer, Softwarenummer und Kalibrierdatum der
Ausgangskarte
C.6.2
Anzeige
C.6.2.1
Sprache
Auswählen:
•
English
•
Deutsch
•
Français
•
Dansk
•
Polski
•
Portugues
•
Nederlands
•
Espanol
C 6.2.2
Kontrast
Einstellbarer Bereich:
-9…0…+9
C 6.2.3
Standard Anzeige
Auswählen:
•
1.Messwertseite
•
2.Messwertseite
•
Keine
•
Statusseite
•
Grafische Seite
C.6.2.4
Information
Anzeige der Seriennummer, Softwarenummer und Kalibrierdatum der
Ausgangskarte
C 6.3
1.Messwertseite 1
Alle Funktionen und Einstellungen für die beiden Seiten sind iden-
tisch! In der folgenden Beschreibung steht “z“ für die jeweilige
Anzeigeseite: Seite 1 = C 5.3
Seite 2 = C 5.4
C.6.4
2.Messwertseite 2
C 6.z. 1
Funktion
•
einzeilig
•
zweizeilig
•
dreizeilig
C 6.z. 2
Messgrösse 1. Zeile
•
Massendurchfluss
•
Volumendurchfluss
•
Temperatur
•
Dichte
•
Diagnose 1
•
Diagnose 2
•
Diagnose 3
•
Konzentration 1
•
Konzentration 2
•
Konzentrations Dfl. 1
•
Konzentrations Dfl. 2
•
Geschwindigkeit