5 fehlermeldungen und diagnoseinformationen – KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 118

118
Meldung
Ursache
Aktionen zur Fehlerbehebung
SE Daten
ungültig
Die in der Sensorelektronik (SE) gespe-
icherten Kalibrierdaten sind ungültig.
Mögliche Ursachen:
•
Es ist eine unbeschriebene SE, die
deshalb nur Werksgrundeinstellungen
enthält
•
verfälschter Datensatz.
Keine Aktion:
Nach Neustart gleiche Situation
Kopiere BE Daten:
Kopiere die in dem BE gespeicherten
Daten in die SE. Falls die Daten nicht zu
dem angeschlossenen Sensor gehören,
sind diese vor dem Kopieren einzugeben
BE Daten
ungültig::
Die im Umformer (BE) gespeicherten
Kalibrierdaten sind ungültig. Es wurde eine
neue Elektronik eingesetzt.
Keine Aktion:
Nach Neustart gleiche Situation
Kopiere SE Daten:
Kopiere die in der SE gespeicherten Daten
in das BE.
Falls die Kalibrierdaten in der SE nicht
zum angeschlossenen Sensor gehören ver-
wenden Sie bitte nicht “Kopiere SE Daten”.
Sie MÜSSEN die richtigen Daten in das BE
eingeben. Danach ist ein Neustart
notwendig und die Statusmeldung lautet:
“SE Daten ungültig”
Daten
verschieden
Die Kalibrierdaten von der SE unterschei-
den sich von den Kalibrierdaten im BE.
Höchstwahrscheinlich wurde ein neuer
Sensor mit neuer SE installiert, aber es ist
auch möglich, dass eine neue SE eingebaut
wurde, die bereits für einen anderen
Sensor programmiert wurde
Keine Aktion:
Nach Neustart gleiche Situation
Kopiiere SE Daten:
Die in der SE gespeicherten Kalibrierdaten
werden in das Gerät kopiert. Das sollte das
Standardverfahren sein, falls ein Sensor
mit der dazugehörigen SE ausgetauscht
wird. Nach der Bestätigung führt das
System einen Neustart durch und verwen-
det die Kalibrierdaten des neuen Sensors
als Kalibrierdaten.
Lösche SE Daten:
Programmieren Sie die SE als
“unbeschrieben”. Nach Bestätigung führt
das System einen Neustart durch und
meldet “SE Daten ungültig”.
10.5 Fehlermeldungen und Diagnoseinformationen
Diese Meldungen finden Sie auf Seite 3 der Anzeige. Strom- und Statusausgänge können auf
Fehlermeldungsanzeige programmiert werden, siehe Kap. 9.4, Fkt. C 3.x.4 (Strom) und Fkt. C
3.x.1 (Status).
Bitte beachten: zur Einstellung über den Strom- oder Statusausgang:
- Außerhalb Spezifikat. (S) = alle Fehler Kategorien S, F und F
- Applikationsfehler (F) = alle Fehler Kategorien F und D
- Fehler im Gerät (D)
= alle Fehler Kategorie D