KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Einbaulängen.
Die Einbaulängen entnehmen Sie bitte Kap. 6.9.
Bitte sprechen Sie KROHNE an, wenn Sie sich unsicher über die Einbaulängen sind. Manche
Geräte sind nach Kundenanforderungen mit speziellen hygienischen Anschlüssen ausgerüstet
worden. Da diese in der Regel nicht Standard sind, sind diese Einbaulängen auch nicht in den
Technischen Daten enthalten.
Es ist zu empfehlen, die Dichtungen regelmässig zu erneuern um die hygienische Integrität des
Anschlusses zu aufrechtzuerhalten.
Version
Titangerät
Edelstahlgerät
DIN 11864-2 vollverschweisstst
Tri-Clamp vollverschweisstst
Titan Grad 2
Edelstahl UNS 31803
Adapterversion
Edelstahl 316L
Edelstahl 316L
EPDM Abdichtung
EPDM Abdichtung
Material der hygienischen Prozessanschlüsse
Falls nicht anders gefordert, sind die inneren Messrohroberflächen nicht poliert und für die
Oberflächengüte wird keine Garantie übernommen. Bei der polierten Ausführung und/oder
Geräten mit EHEDG, ASME Bio-Prozessing oder 3A Zulassung sind alle mit dem Meßstoff in
Kontakt stehenden Oberflächen auf eine Oberflächengüte 0.5 μm Ra (20CLa) oder besser
poliert.
Verwendung der OPTIMASS 7000 Edelstahlsensoren oberhalb 100°C (nur bei hygienischen
Prozessanschlü
üssen)
Die Baugrössen S25, S40, S50 und S80 mit hygienischen Prozessanschlüssen können auch
oberhalb 100°C bis zu einer Maximaltemperatur von 130°C für maximal 2 Stunden betrieben
werden (z.b. für Dampfreinigungen). Der maximal erlaubte Temperaturschock von kalt auf
heiss oder heiss auf kalt beträt 110°C.
Beispiel: Ein Gerät, dass bei 20 °C mit einem Meßstoff betrieben wird, kann unmittelbar bei 130
°C dampfgereinigt werden, aber ein Gerät, dass einen Meßstoff bei 5°C mißt, darf nur bis auf
115 °C dampfgereinigt werden. Daraus folgt dann ebenso, dass ein Gerät unmittelbar nach der
Dampfreinigung bei 130°C nur mit einem Meßstoff mit einer minimalen Temperatur von 20°C
1 2
Halterungen
1
2