KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 121

121
Meldungen
Beschreibung
Mögliche Ursachen, Aktionen
SYSTEM
Kommunikation
Kommunikationsfehler mit der
Sensorelektronik. Es sind keine
Messdaten verfügbar
Überprüfen Sie die Verdrahtung und die
Erdung. Tauschen Sie die Elektronik
Aktive Einstellungen
Fehler während der CRC Prüfung der
aktiven Einstellungen
Backup 1 oder Backup 2 Einstellungen
laden, prüfen und ggf. anpassen.
Werkseinstellungen
Fehler während der CRC Prüfung der
Werkseinstellungen
Backup 1 / 2
Einstellungen
Fehler während der CRC Prüfung der
Speichern Sie die aktiven Einstellungen im
Backup 1 / 2.
Status: S _ _ _ _
Ausserhalb der Spezifikation,
Es wird weiter gemessen, aber
Messwerte sind unsicher
Service notwendig!
Außerhalb
Spezifikat.
Ausserhalb der Spezifikation, es wird
weiter gemessen, aber mit geringerer
Genauigkeit
Fehlerkategoriemeldung, falls die unten
beschriebenen Fehler oder andere
Störungen auftreten.
Überlauf
Zähler1/2/3
Überlauf des Zählers und Neustart bei
Null.
Prüfen Sie das Zählerformat
Backplane ungültig
Die in der Backplane abgespeicherten
Daten sind ungültig. Die CRC Prüfung
hat einen Fehler erkannt.
Speichern Sie die Daten erneut in der
Backplane PCB (Service)
SE PCB Temperatur
Die Temperatur an der SE PCB hat den
Maximalwert überschritten
Prüfen Sie den Prozess und die
Umgebungstemperatur.
Überprüfen Sie die Verdrahtung.
Tauschen Sie die Sensorelektronik aus.
Anlauf
Das Gerät befindet sich im Anlauf
Prüfen der Prozessbedingungen (Luft)
Prüfen der Geräteeinstellungen C1.7.1 bis
C1.7.3
Prüfen der Sensor-Widerstände
Netzausfall
Für eichpflichtige Anwendungen.
Anzeige eines Netzausfalls. Während
eines Netzausfalls ist keine Messung
möglich
Prozesstemperatur
Die Prozesstemperatur ist ausserhalb
des zulässigen Bereichs für den Sensor.
Eine längere Einwirkungszeit kann zu
Sensorfehlern führen.
Überprüfen der Einstellungen in C1.7.04
und C1.7.05
Verringern Sie die Prozesstemperatur
Dichte
Dichte Prozessdichte ausserhalb des
zulässigen Bereichs
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen
Temperaturdrift
Die Betriebstemperatur unterscheidet
sich > 30 °C von der Temperatur beim
Nullpunktabgleich
Führen Sie einen erneuten
Nullpunktabgleich durch, um die
Genauigkeit der Messung zu gewährleisten
Sensorsignalfehler
Die DC Komponente des Sensorsignals
ist zu hoch
Prüfen Sie die Widerstände. Tauschen Sie
den Sensor aus.
R-Sensor defekt
Der PT500 Sensor ist defekt. Die
Temperaturmessung und –kompensa-
tion ist fehlerhaft.
Überprüfen Sie die Widerstände. Tauschen
Sie den Sensor aus.